Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Mayer

    1 janvier 1971
    Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden
    Fjorde, Fähren, Fußballzauber
    Handbuch Wirtschaftsprüfungsexamen
    Distance expanding random mappings, thermodynamical formalism, Gibbs measures and fractal geometry
    Spotlight on Vocational Training
    Introduction au droit comparé en matière de droit civil allemand et camerounais
    • Im Rahmen des Kooperationsabkommens zwischen der Université Catholique d’Afrique Centrale und der Technischen Hochschule Köln wird dieses Werk als Beitrag zum Dialog über die institutionellen Rechtsgrundlagen beider Länder präsentiert. Nach einer Einführung in die Zielsetzungen der Rechtsvergleichung erläutert der Autor deren Funktionen und Methoden und grenzt sie von anderen Rechtsgebieten ab. Dieses Kapitel verbindet die beiden Länder und erklärt die Vergleichende Rechtswissenschaft. Kapitel 3 behandelt die Rechtssysteme Deutschlands und Kameruns eingehender, bietet einen Überblick über beide Rechtsordnungen und beleuchtet relevante rechtliche sowie historische Aspekte der Rechtsentwicklung. Es wird aufgezeigt, dass das kamerunische Zivilrecht für Europäer weniger fremd ist, als zunächst angenommen. Kapitel 4 widmet sich der vergleichenden Rechtsanalyse des Vertragsrechts, einschließlich der Eingehung und Durchführung von Verträgen. Zudem werden wichtige Aspekte des Handelsrechts sowie das UN-Kaufrecht im Vergleich zu den Regelungen der OHADA behandelt. Die Unterpunkte beginnen mit der nationalen rechtlichen Situation beider Länder, gefolgt von einem Vergleich. In den folgenden Kapiteln werden ungerechtfertigte Bereicherung und Deliktsrecht untersucht. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse und deren Bedeutung für den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Kamerun.

      Introduction au droit comparé en matière de droit civil allemand et camerounais
    • Spotlight on Vocational Training

      Development of Personal Skills and Organizational Capabilities

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Spotlight on Vocational Training
    • The theory of random dynamical systems, rooted in stochastic differential equations, provides a framework to analyze the evolution of systems with approximately known input and output data based on probability distributions. This manuscript introduces measurable expanding random dynamical systems and develops the thermodynamical formalism, establishing exponential decay of correlations and analyticity of expected pressure, despite the absence of the spectral gap property. We apply this theory to explore the fractal properties of conformal random systems, proving Bowen’s formula and developing the multifractal formalism of Gibbs states. By examining the behavior of Birkhoff sums of the pressure function, we classify systems into two categories: quasi-deterministic systems, which exhibit many deterministic properties, and essentially random systems, which are generic and not bi-Lipschitz equivalent to deterministic systems. Notably, we demonstrate that in the essentially random case, the Hausdorff measure vanishes, contradicting a conjecture by Bogenschutz and Ochs. Finally, we present applications of our findings to specific conformal random systems, providing a positive answer to a question raised by Bruck and Buger regarding the Hausdorff dimension of quadratic random Julia sets.

      Distance expanding random mappings, thermodynamical formalism, Gibbs measures and fractal geometry
    • Handbuch Wirtschaftsprüfungsexamen

      Wirtschaftsrecht

      • 1091pages
      • 39 heures de lecture

      Wirtschaftsrecht im Wirtschaftsprüfungsexamen geht in seinem Umfang über die Anforderungen der ersten juristischen Staatsprüfung im Zivilrecht hinaus und verlangt wie diese von den Kandidaten hohe Fachkompetenz. Dieses Handbuch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen stellt das relevante Wissen didaktisch überzeugend dar und verknüpft die Inhalte im Hinblick auf die geforderten Kompetenzausprägungen. Neben den theoretischen Grundlagen des Schuldrechts, des Sachenrechts einschließlich des unternehmerisch bedeutsamen Kreditsicherungsrechts, des Gesellschaftsrechts mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, des Kapitalmarktrechts, des Insolvenzrechts einschließlich Rechnungslegung, Sanierungsplan und Restrukturierung, des internationalen bzw. europäischen Wirtschaftsrechts sowie des Europarechts nimmt insbesondere auch die gutachterliche Prüfung von Fällen durch Bereitstellung von Prüfungsschemata und Besprechung von zahlreichen Beispielen breiten Raum ein. Die rechtlichen Grundlagen werden praxisnah und in ihren wirtschaftlichen Zusammenhängen dargestellt. Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird ergänzt durch Checklisten und Muster. Die Darstellung orientiert sich dabei am Stoffumfang des Wirtschaftsprüfungsexamens . Der Förderung der Kompetenz zu fachlicher Synthese, zur Bewertung von Lösungsmöglichkeiten sowie der Logik juristischer Argumentation gilt ein besonderes Augenmerk. Problemstellungen werden bevorzugt aus Unternehmenszusammenhängen entnommen, und die Behandlung der wirtschaftsrechtlichen Materien würdigt zugleich deren betriebswirtschaftliche Bedeutung . Besondere Beachtung findet der Erwerb fachbezogener Handlungskompetenzen zum gestalterischen Umgang mit Sachverhalten und für die juristische Vertragsgestaltung Das Handbuch wendet sich als Arbeitsbuch besonders an Kandidaten in der Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen und auf einschlägige Klausuren der ersten juristischen Prüfung oder im Studiengang Wirtschaftsrecht. Zugleich werden damit Studierende gezielt an die Berufstätigkeit des Wirtschaftsprüfers als Berater in Krisensituationen herangeführt. Praktikern aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung dient es als Nachschlagewerk für konkrete Fragestellungen aus der Beratungspraxis.

      Handbuch Wirtschaftsprüfungsexamen
    • Fjorde, Fähren, Fußballzauber

      Tagebuch einer abenteuerlichen Radreise zum Nordkap 2010

      Bericht über die Nordlandtour eines Senioren mit dem Fahrrad in Tagebuchform. Ausführlich geschildert werden seine teils abenteuerlichen Erlebnisse, seine detaillierte Route und sein Kampf mit Wetter und Topografie Norwegens. Unterhaltsame und höchstinformative Lektüre als Anregung zum Nachmachen.

      Fjorde, Fähren, Fußballzauber
    • Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden

      Handbuch für Bewilligungsbehörden und Zuwendungsempfänger

      Das Buch beleuchtet die Vorteile finanzieller Förderungen für Unternehmen und deren positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es zeigt auf, wie sowohl Fördergeber als auch -nehmer von diesen Programmen profitieren können. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene Fördermöglichkeiten erläutert und deren strategische Nutzung zur Unternehmensentwicklung dargestellt. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Fördermittel erfolgreich beantragt und einsetzt, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

      Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden
    • Operatives Krisenmanagement

      Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des ganzheitlichen Risk Management

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Volker Mayer ordnet das Krisenmanagement in den Kontext ganzheitlicher Risk-Management-Konzepte ein und legt dabei besonderen Wert auf die dynamische Betrachtung und Modellierung von Risiken. Zugleich wird ein Konzept zur modularen Gestaltung des Krisenmanagements präsentiert und es werden Methoden und Werkzeuge für die Praxis vorgestellt.

      Operatives Krisenmanagement
    • Adria und mehr

      Mit dem Fahrrad über die Alpen, durch Italien und den Balkan - Mein Tagebuch 2015

      Stillstand ist nichts für den Autor, der 2003 aus dem Berufsleben ausgeschieden ist und seither in jedem Sommer eine Große Radtour unternimmt, bei der er von der Pfalz aus meist zu einem Ende Europas und zurück radelt. Sie ist für ihn alles, Herausforderung, Selbstbestätigung, Freiheit, Stillen seiner Neugier auf Neues, körperliche Ertüchtigung und Entschleunigung des Alterungsprozesses. 2015 fährt er entlang der Via Claudia Augusta über die Alpen, am Po zur Adria und an der gesamten Küste entlang bis Brindisi an der Südspitze Italiens. Großartige Städte liegen auf seiner Route nach Süden wie Augsburg, Verona, Ravenna und Polignano. Besonders spannend ist die Rückfahrt auf einer zentralen Route durch den Balkan, auf der er die Hauptstädte Podgorica, Sarajevo und Zagreb besucht. Sein Buch ist ein informativer Reisebericht und wirft ein Licht auf den Zustand Europas im Spannungsfeld zwischen Ost und West.

      Adria und mehr
    • Stadt, Land, Fluss - Mitteleuropa

      Tagebuch einer außergewöhnlichen Radreise durch Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Ungarn, Slowenien und Italien 2014

      Allein mit dem Fahrrad fährt der Autor auf einer Route entlang dem Rhein, der Lahn und der Weser nach Norden, dem Mittellandkanal und der Oder nach Osten und dann der römischen Bernsteinstraße nach Süden bis zur Adria. Auf dieser Route besucht er u. a. die Städte Limburg, Marburg, Fritzlar, Hameln, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Potsdam, Breslau, Glatz, Olmütz, Brünn, Wien, Laibach, Görtz, Grado und Venedig, mithin bedeutende Schauplätze der europäischen Geschichte. Auf dem Rückweg durchquert er die Alpen auf dem zauberhaften Ciclovia Alpe-Adria von Udine über Tarvisio und Villach nach Spittal. Dabei hat er viele weniger bekannte und besuchte aber dennoch hochinteressante Städte einbezogen, was ihm besonders wichtig ist. „Stadt, Land, Fluss – Mitteleuropa“ ist nicht nur eine spannende Tourbeschreibung, sondern auch ein informativer Erfahrungsbericht über die Begegnung mit einem weithin unbekannten, östlichen Mitteleuropa.

      Stadt, Land, Fluss - Mitteleuropa