Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Mayer

    1 janvier 1971
    Zuwendungsrecht für die Praxis in Bund, Ländern und Gemeinden
    Fjorde, Fähren, Fußballzauber
    Handbuch Wirtschaftsprüfungsexamen
    Distance expanding random mappings, thermodynamical formalism, Gibbs measures and fractal geometry
    Spotlight on Vocational Training
    Introduction au droit comparé en matière de droit civil allemand et camerounais
    • 2016

      Im Rahmen des Kooperationsabkommens zwischen der Université Catholique d’Afrique Centrale und der Technischen Hochschule Köln wird dieses Werk als Beitrag zum Dialog über die institutionellen Rechtsgrundlagen beider Länder präsentiert. Nach einer Einführung in die Zielsetzungen der Rechtsvergleichung erläutert der Autor deren Funktionen und Methoden und grenzt sie von anderen Rechtsgebieten ab. Dieses Kapitel verbindet die beiden Länder und erklärt die Vergleichende Rechtswissenschaft. Kapitel 3 behandelt die Rechtssysteme Deutschlands und Kameruns eingehender, bietet einen Überblick über beide Rechtsordnungen und beleuchtet relevante rechtliche sowie historische Aspekte der Rechtsentwicklung. Es wird aufgezeigt, dass das kamerunische Zivilrecht für Europäer weniger fremd ist, als zunächst angenommen. Kapitel 4 widmet sich der vergleichenden Rechtsanalyse des Vertragsrechts, einschließlich der Eingehung und Durchführung von Verträgen. Zudem werden wichtige Aspekte des Handelsrechts sowie das UN-Kaufrecht im Vergleich zu den Regelungen der OHADA behandelt. Die Unterpunkte beginnen mit der nationalen rechtlichen Situation beider Länder, gefolgt von einem Vergleich. In den folgenden Kapiteln werden ungerechtfertigte Bereicherung und Deliktsrecht untersucht. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse und deren Bedeutung für den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Kamerun.

      Introduction au droit comparé en matière de droit civil allemand et camerounais