Einfluß von Epoxidharzformulierung, Verarbeitungsparameter und Betriebsbedingungen auf das Teilentladungsverhalten von epoxidharzimprägnierten SpulenArthur KaindlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Partielle differentialalgebraische Systeme in der numerischen Zeitbereichsanalyse elektrischer SchaltungenMichael GüntherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optische Wellenleiterschaltungen und Mikrostrukturierung auf SiliciumPeter KopkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur stoffstromorientierten Investitionsplanung im Rahmen integrierter EmissionsminderungskonzepteRainer JochumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf und Realisierung eines Multiratensystems zum FreisprechenGerhard Uwe SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuartige Modelle zur kalibrationsfreien Temperaturmessung mit pn-ÜbergängenOlfa KanounÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung des Auflösungsvermögens von passiven Wegsensoren bei dynamischer AnregungMartin von BergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Störwirkung von Teilentladungen (TE) in komplexen Spulensystemen bei hohen FrequenzenThomas KoschnitzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrocontrollerbasierte Fehlererkennung für mechatronische Komponenten am Beispiel eines elektromechanischen StellantriebsOlaf MoselerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bedarfsorientierte Dienstgüteunterstützung durch adaptive EndsystemeHartmut RitterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integriert optische Sensoren in Glas für die Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)Dirk CulemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung der Rotorposition und des Feldwinkels durch indirekte Messung der Streuinduktivität zum Zweck der drehgeberlosen feldorientierten Regelung von AsynchronmaschinenHangwen PanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Anwendung von Plattenschwingungen bei resonanten SensorenHubert Ge rard Jean Joseph Amaury VroomenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisch generierte Fuzzy-Modelle und -Regler für nicht-lineare SystemeStefan BunzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korngrenzdekoration und Alterungserscheinungen akzeptordotierter PerowskitkeramikenHans-Ulrich WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Vorhersage, Charakterisierung und Filterung elektromagnetischer Störungen von spannungsgespeisten PulswechselrichternEckart HoeneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isoliersysteme für Drehstrom-Niederspannungsmotoren, die von Pulfrequenzumrichtern angesteuert werdenFriedhelm PohlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Feldinstrumentierung von verteilten AutomatisierungssystemenRene SimonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration von lichtemittierenden Polymeren in die MOS-TechnologieLutz M. H. HeinrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf und Aufbau eines Fourier-Spektrometers ohne Laserreferenz für die ProzeßmeßtechnikChristian HilmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung und Realisierung von taktilen Sensorsystemen unter Verwendung der OberflächenmikromechanikMichael LeineweberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung unsicherer Systeme mit intervallarithmetischen MethodenJürgen HeeksÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluß von Ruß auf die elektrische Festigkeit von Öl und Feststoff-Öl-GrenzflächenMatthias KrinsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Signal pre-processing in the downlink of spread spectrum communications systemsAndre Noll BarretoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulationsbasierte Bewertung fehlertoleranter FestkommarecheneinheitenOliver TschächeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anforderungen an den Aufbau modularer Photovoltaikanlagen im NetzparallelbetriebGerd BettenwortÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einphasiger SEPIC-Gleichrichter mit minimierten Netzrückwirkungen für statische USV-AnwendungenBernd BrücherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dimensionsreduktion des Empfangsraumes von Systemen mit mehreren Empfangsantennen und deren Anwendung in der Raum-Zeit-VerarbeitungJens JelittoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effiziente Verfahren zur bewegungskompensierten Prädiktion in der BildkommunikationMichael BrünigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Visuelle Regelung zur autonomen Navigation einer nichtholonomen PlattformThorsten LietmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw-Reifen und Fahrbahn beim BremsenChunyang XieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Sensorsystemen zur Führung mobiler Roboter in extremer UmgebungUlf KruseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fuzzy-Mengen-Verknüpfung und Fuzzy-Arithmetik zur Sensor-Daten-FusionUllrich ScheunertÉpuisé4,3Prévenez-moi