Globale Modellbildung und garantiert stabile Regelung von Robotern mit strukturierten neuronalen NetzenMichael JansenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse-Synthese-Codierung basierend auf dem Modell bewegter, dreidimensionaler ObjekteJörn OstermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Intelligentes hierarchisches Regelungskonzept für autonome mobile RobotersystemeJürgen GuldnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methode zur Synthese linearer Abtastregler bei Ungleichungsanforderungen im ZeitbereichArno LinnemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuartige Kaskadenmaschine für bürstenlose Drehzahlstellantriebe mit geringem StromrichteraufwandCarsten FrägerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strukturnahe analytische Kompaktmodellierung lateraler BipolartransistorenDirk FreundÉpuisé4,3Prévenez-moi
Realitätsnahe Modellierung und Simulation nachrichtentechnischer Systeme, gezeigt am Beispiel eines CDMA-MobilfunksystemsMarkus Michael NaßhanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologie, Modellierung und Messtechnik von Quarzglasfaser-Schmelzkopplern für faseroptische Sensoren und VerstärkerMatthias MoratzkyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optischer Spannungs- und E-Feldsensor auf Basis eines X-Cut-Quarz-Resonators mit streckenneutraler optischer SignalübertragungPeter BauerschmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung von Wellendigitalfiltern zur Modellierung und Simulation elektrischer Leitungs- und TransistornetzwerkeMaximilian ErbarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Flexible Fahrzeugerkennung für das Rechnersehen in einem AutomobilMichael SchwarzingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungen stochastischer Verfahren zur Lösung statischer und dynamischer Kanalvergabeprobleme in MobilfunknetzenManuel Duque AntónÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektrische Charakterisierung mikroelektronischer Bauelemente mittels der RasterkraftmikroskopieChristoph BöhmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analoge optische Frequenzmodulation zur Übertragung von Kabelfernseh-SignalenJörg WackerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reduktion der Verlustleistung integrierter CMOS-Schaltungen durch Anpassung an SignaleigenschaftenMarco WinzkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Charakterisierung von CMOS-kompatiblen Transducern zur Realisierung von Mikrosystemen aus dem Bereich der Chemo- und BiosensorikMatthias RospertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Implementierung von sortierenden sequentiellen Detektionsalgorithmen unter Berücksichtigung von teilweise sortierenden AlgorithmenKai AchtmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Untersuchung eines mikromechanischen Beschleunigungssensors mit einer Differential-TunnelstreckeAndreas SchrothÉpuisé4,3Prévenez-moi
Relevanz computergraphischer Methoden für die AutomatisierungstechnikReinhard MöllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Prozessorfeld mit On-line-Genauigkeitssteuerung und -Test für die schnelle SignalverarbeitungAndreas SiggelkowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Coriolis-Massendurchflussmesser mit einem einzigen geraden MessrohrWolfgang DrahmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zweiarm-Koordination kraftgeregelter Manipulatoren mit situationsabhängiger LastverteilungMartin DammÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnergestützter Entwurf von mechatronischen Systemen der Feinwerktechnik am Beispiel von Impact-MatrixdruckköpfenEngelbert WassmuthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Methode der Geraden für die Analyse von Filtern mit dielektrischen ResonatorenArnd KornatzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Sensor-Mikrosystem zur berührungslosen Messung von Drehmomenten an rotierenden WellenPirmin RombachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein offenes Automatisierungssystem auf der Basis des IEC 1131-ProgrammierstandardsDierk-Eckhard BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beobachtergestützte dezentrale entkoppelnde Regelung von Robotern mit elastischen GelenkenRüdiger NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Robuste Verfügung partiell definierter Steuerwerke für vorgegebene zweistufige StrukturenMartin MaierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochauflösende Analog-, Digital-Umsetzer für kapazitive DifferentialkondensatorenRalph Ammon MohlesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Akustische Aspekte der Echokompensation in FreisprecheinrichtungenJochen Stefan MarxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systemtechnische Untersuchung des Nutzungsgrades photovoltaischer AnlagenMartin JantschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rauscharme CMOS-Analogschaltungstechnik für den Einsatz im Temperaturbereich von 4 K bis 300 KStefan M. SchwehrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur Messung und Auswertung der Interferenzphase in der Laser-Doppler-VelocimetrieJürgen CzarskeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung von III-V-Halbleitern auf Si für einen optoelektronischen EmpfängerArne BartelsÉpuisé4,3Prévenez-moi