Ultraschall-Mikrowellen-Sensorsystem zur Geschwindigkeits- und Abstandsmessung mit diversitär-redundanter Auswertung der PhasensignaleHeinrich RuserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unternehmenswertsteigernde Planung und Entwicklung von SerienproduktenKarsten JakuschonaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Personenorientierte Gestaltung von Prozessen zur Reduzierung der Belastungen und Beanspruchungen bei Arbeitssituationen in kooperativen NetzwerkenMatthias ReuterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steuerung der frühen Phasen des Innovationsprozesses unter Verwendung des Werttreiberansatzes in der NutzfahrzeugindustrieJochen RahmfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vektorquantisierung und kontextabhängige arithmetische Codierung für MPEG-4 AACNikolaus MeineÉpuisé4,3Prévenez-moi
Virtuelle Inbetriebnahme von Montagesystemen mit Man-Model-SimulationAlexandre BoespflugÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer altersfairen Strategie zur Überprüfung der psychischen Leistungsfähigkeit älterer Kraftfahrer an Begutachtungsstellen für FahreignungRalf BuchstallerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisierung des Engineerings kommunikationsfähiger Anlagenkomponenten im anlagennahen Asset Management in der ProzessindustrieJochen MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung von Evolutionsstrategien für die virtuelle ProduktentwicklungNiels BohnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive Prädiktionsfehlercodierung für Hybridcodierung von VideosignalenMatthias NarroschkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der Wenigkristallinität auf das Verformungsverhalten von Werkstoffen und Bauteilen der MedizintechnikSabine WeißÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reengineering von Software-Produkten zum Finanz-Controlling in Hochschul-InstitutenJulia Sabine JakobsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatische Objektverfolgung gestützt durch Langzeitbeobachtungen der SzeneMarcel MerkelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Inkjet-Druckprozess zur Verarbeitung elektrisch funktioneller TintenDominik CibisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die EuP-Richtlinie und ihre Potenziale für die Entwicklung umweltgerechter ProdukteJan GroßmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation eines Wasserstoffspeichers auf der Basis von NatriumalanatJens FranzenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Multivariante Adaption mit modularisierten künstlichen neuronalen NetzenGerhard SartoriusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effiziente Methodiken und durchgängige Werkzeuge zur Modellerstellung digitaler ProduktionseinrichtungenJörg KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisierte Berücksichtigung von Qualitätsrisiken in der PrüfplanungMarcel BlankÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die struktur- und kompetenzbasierte Methodik zur globalen taktischen ProduktionsplanungFrederik ReichertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Transformation der Markt- und Kundenerwartungen in ProduktanforderungenYoussef ChahadiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation von Technologie-Lerneffekten zur Bestimmung des wirtschaftlichen Potentials für Kraftwerke mit Kohlendioxidrückhaltung in EuropaBernhard KogelschatzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erstellung nutzerindividueller Dokumente für die Vermittlung von Produktentwicklungswissen durch den Einsatz von Topic MapsHarald Johannes WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erweiterte Werkstoffmodelle zur Beschreibung des thermischen Umformverhaltens metastabiler StähleJürg KrauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Computer Aided Robust Design - Verknüpfung rechnerunterstützter Entwicklung und virtueller Fertigung als Baustein des ToleranzmanagementsAndreas StockingerÉpuisé4,3Prévenez-moi