Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Matthias Reuter

    Die potentialorientierte Beschreibung der neuronalen Netze
    Arbeitsschutz für Leiharbeitnehmer
    Personenorientierte Gestaltung von Prozessen zur Reduzierung der Belastungen und Beanspruchungen bei Arbeitssituationen in kooperativen Netzwerken
    Rentnerfischen im Hallenbad
    Mäh!
    Schrecken des Alltags
    • Mäh!

      Geschichten aus intelligenten Schwärmen und anderen Krisenherden

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Matthias Reuter beleuchtet in humorvollen Erzählungen die Absurditäten des menschlichen Lebens und die Veränderungen im Ruhrgebiet. Mit einem scharfen Blick auf die Gesellschaft kombiniert er Prosa, Reime und Cartoons. Seine Geschichten reichen von skurrilen Charakteren wie schauspielbegabten Hausmeistern bis zu den eigenwilligen Traditionen bei Europameisterschaften. Reuter schafft es, trotz kritischer Betrachtungen eine gewisse Zuneigung zu den Menschen zu entwickeln und bietet damit eine amüsante Reflexion über das Leben im Ruhrgebiet und darüber hinaus.

      Mäh!
    • Rentnerfischen im Hallenbad

      Neue Hobbys für das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

      Glänzender Humor aus dem Ruhrgebiet Matthias Reuter, mehrfach preisgekrönter Kabarettist und Geschichtenerzähler aus Oberhausen, präsentiert in seinem dritten Buch wieder die gesamte Bandbreite seines satirischen Schaffens. Sein Humor ist ehrlich, herzlich und im besten Sinne bodenständig – also genau wie die Region, aus der er stammt. 77 Dinge, die man machen kann, wenn man mit den 111 Dingen aus den anderen Büchern fertig ist, verspricht Matthias Reuter. Und so präsentiert der Kabarettist neue Hobbys aus seiner Heimat, Cartoons und Comics, Lyrik mit Prominenten (oder ohne), tierische Rüstungsexportfabeln, Rüdesheim- Reisewarnungen, krea- tive Vorschläge zur Konfliktbewältigung sowie Lach-, Sach-, Lern- und Warngeschichten für Senioren mit und ohne Seepferdchen. Dabei hält sich Matthias Reuter trotz Klimawandel an die Jahreszeiten, gibt Tipps zur gesundheitsbewussten Herstellung von Sockenadventskalendern, begegnet Winzern in Werbeagenturen und Zombies im Kinderwagen und wagt es, die »Schrömmelschublade« seines Küchenschranks zu öffnen. Ein Buch, das den Tagesbedarf an emschernahem Humor zu 100 Prozent deckt. Pfandfrei und aus der Region.

      Rentnerfischen im Hallenbad
    • Leiharbeitnehmer haben bedingt durch vergleichsweise häufige Arbeitgeberwechsel verbunden mit kurzen Überlassungsdauern ein zwei- bis dreifach erhöhtes Unfallrisiko. Der Arbeitsschutz spielt daher eine außerordentlich bedeutende Rolle. Das im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung vorzufindende Dreiecksverhältnis zwischen Verleiher, Entleiher und Leiharbeitnehmer birgt hinsichtlich des Arbeitsschutzes deutliche Gefahrenpotentiale, da sich die arbeitsschutzrechtlichen Verantwortungsbereiche für den Leiharbeiter nur schwer abgrenzen lassen. Dieses Buch will Licht in die „arbeitsschutzrechtliche Grauzone“ bringen und die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien näher bestimmen. Der Autor untersucht die individual- und kollektivrechtlichen Schutzvorschriften und stellt die hier relevante Rechtsprechung zusammen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Personalverantwortliche in Unternehmen, Zeitarbeitsunternehmen und Leiharbeitnehmer und bietet eine praktische Orientierungshilfe in allen Fragen des Arbeitsschutzes.

      Arbeitsschutz für Leiharbeitnehmer