Einfluss des Postaggressionsstoffwechsels auf Veränderungen des Radikalstoffwechsels und den AntioxidantienstatusUlrike KreinhoffÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss von Bewirtschaftungssystem und Bodenbearbeitung auf die Populationsdichte von NematodenAndreas OverhoffÉpuiséPrévenez-moi
Biokinetische Untersuchungen zur Resorption von CanthaxanthinDoris von ReinersdorffÉpuiséPrévenez-moi
Grundlagen der Resistenz von Brassica spp. gegenüber Leptosphaeria maculans (Desm.) Ces. et De Not.Stefan PeterkaÉpuiséPrévenez-moi
Beitrag zur Analytik des Vitamin B6 mit Hilfe der Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC)Jörg MöllerÉpuiséPrévenez-moi
Topographie, Entstehung und Bedeutung des pH-Grenzschichtkompartiments an der DünndarmschleimhautHannelore DanielÉpuiséPrévenez-moi
Vergleichende Untersuchung der Nährstoffzufuhr zweier Kostformen (konventionelle Sportkost und ovo-lacto-vegetarische Vollwertkost) bei einem Ultralangstreckenlauf (Deutschland-Lauf 1987)Marianne Eisinger-WatzlÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss von dl-α-Tocopherol [Alpha-Tocopherol], Acetylsalicylsäure und Indometacin auf Entzündungen, Thromboxan-B2-Synthese und Antioxidantienstatus von Ratten mit Adjuvans-ArthritisKarin BrandtÉpuiséPrévenez-moi
Die Struktur subsistenzorientierter Ökonomie, Mangelwirtschaft und Saisonalität bei Bauern in Süd-BeninAndreas G. MaulÉpuiséPrévenez-moi
Anwendungsmöglichkeiten hochauflösender elektrophoretischer Trennverfahren bei tierzüchterischen FragestellungenGeorg ErhardtÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss unterschiedlicher Nährstoffzufuhr auf die Regulation der Nahrungsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Neurotransmittervorstufe TryptophanAnneliese FrankÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss der Verarbeitung von Getreidevollkornprodukten auf Blutglukose- und Insulin-Reaktion beim MenschenWolfgang Sichert HellertÉpuiséPrévenez-moi
Empfehlungen für die Speisenplangestaltung des Mittagessens in Betriebsrestaurants unter Berücksichtigung anderer MahlzeitenVolker PeineltÉpuiséPrévenez-moi
Rolle der Avenalumine bei der Besiedlung von Avena sativa durch Fusarium spp. sowie Arten von DrechsleraBernd SteinhauerÉpuiséPrévenez-moi
Beurteilung einer möglichen Resistenzentwicklung gegenüber Dimethomorph, dargestellt an Plasmopara viticola (Berk. & Curtis) Berl. & de Toni und Phytophthora cactorum (Leb. & Cohn) Schroet.Stefan BissbortÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen über die Wirkung reiner Linolsäure sowie Linolsäure aus verschiedenen Nahrungsfetten auf Serumlipide und weitere hämatologische Parameter bei RattenIngrid HammerÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss von Ballaststoffgehalt und Verarbeitungsgrad der Lebensmittel auf den Stoffwechsel von Patienten mit Typ-1-Diabetes-mellitusAnnette VenhausÉpuiséPrévenez-moi
In-vivo- und In-vitro-Untersuchungen zur Metabolisierung und Kompartimentierung von Nikotinsäure, Biotin, Pantothensäure und Riboflavin im Dünndarm der RatteJürgen SteinÉpuiséPrévenez-moi
Ausarbeitung einer HPLC-Methode zur Bestimmung von Vitamin K1 und ihre Anwendung für die Analyse im Serum des Menschen und verschiedener TierartenErika MostÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss einer marginalen Vitamin-E-Versorgung in Form von γ-Tocopherol auf den Gesamttocopherolstatus und auf die SchilddrüsenfunktionRainer C. SiewertÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss verschiedener Bodenbearbeitungssysteme auf den mikrobiologischen Status von Böden verschiedener Standorte unter besonderer Berücksichtigung der C-UmsetzungenJürgen GrochollÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Fettzulagen in der Diät auf das Fettsäurenmuster des Schlachtkörpers von MastkaninchenBirgit KesslerÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum Einsatz von Niemsamenextrakten im Rahmen integrierter Ansätze zur Bekämpfung von Tomatenschädlingen in der Dominikanischen RepublikColmar-Andreas SerraÉpuiséPrévenez-moi
Beitrag zur Optimierung des n6-n3-Fettsäure-Verhältnisses in der NahrungMatthias BausÉpuiséPrévenez-moi
Beiträge zur Optimierung des n6-n3-Fettsäure-Verhältnisses in der NahrungSteffen BenzingÉpuiséPrévenez-moi
Umsatz und Metaboliten von Vitamin B6 nach intravenöser Pyridoxin-DauerinfusionJanos ZempleniÉpuiséPrévenez-moi
Anaerober Abbau von Wasserhyazinthen (Eichhornia crassipes (Mart.) Solms)Wolfgang TentscherÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss einer Gründüngung mit stengelknöllchenbildenden Leguminosen (Sesbania rostrata und Aeschynomene afraspera) auf die Stickstoffdynamik im Nassreisboden und die Ertragsbildung von Reis (Oryza sativa L.)Karlheinz DiekmannÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss unterschiedlicher Düngerarten (mineralisch, organisch, biologisch-dynamisch) auf bodenmikrobiologische Indikatoren und Parameter der N- und C-Dynamik im Feldversuch und in LaboratoriumsversuchenWinfried KoopÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss exogen applizierter Wachstumsregulatoren auf die Ertragsstruktur und den Gibberellinsäuregehalt von Ackerbohnen (Vicia faba L.) im GefässversuchNorbert GondolfÉpuiséPrévenez-moi
Die Kompostierung von getrennt gesammelten Küchen- und Gartenabfällen im Biozellenreaktor "System HerHof"Jürgen RoethÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss langjähriger Anwendung von Müllkompost auf die chemischen und physikalischen Bodeneigenschaften sowie den Ertrag einer ackerbaulich genutzten FlächeHüseyin S̜ahinÉpuiséPrévenez-moi
Wirkung von Kompostfiltraten und Neemprodukten gegen Plasmopara viticola (de Bary) Berlese et de Toni an Weinreben, Sphaerotheca fuliginea (Schlecht ex Fr.) Poll an Gurken und Uromyces viciae-fabae (Pers.) Schroet. an AckerbohnenPelina AchimuÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines Btx-Informationssystems für die computerunterstützte ErnährungsberatungRoy AckmannÉpuiséPrévenez-moi
Orale Ernährungstherapie mit Nährstoffkonzentraten als Möglichkeit zur Verbesserung der Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen mit zystischer FibroseIna-Birgitta Rühl-BagheriÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungsverfahren auf mikrobielle Aktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der N-UmsetzungenHerwart BöhmÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Rizomania an Zuckerrüben, mit besonderer Berücksichtigung des beet soil-borne virus (BSBV)Heiner PrillwitzÉpuiséPrévenez-moi
Zur Wirkung und Anwendung einfacher Niemprodukte gegen Schädlinge in kleinbäuerlichen Tomaten-, Vignabohnen- und Amaranthkulturen im NigerHeike OstermannÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss einer Magnesium-Supplementierung auf den Magnesiumstatus und die Symptome von Probanden mit saisonaler allergischer RhinitisMartina WangemannÉpuiséPrévenez-moi