Wie Facebook uns prägt. Identitätsbildung und Meinungsführerschaft bei jugendlichen NutzernNadine ElsnerÉpuiséPrévenez-moi
Schwangerschaftsabbruch und Abtreibung: Eine Kontroverse zwischen Kirche und GesellschaftSonja FilipÉpuiséPrévenez-moi
Frauen an die Macht! Wie die Frauenquote die Anzahl weiblicher Führungskräfte erhöhen sollSilvio HaaseÉpuiséPrévenez-moi
Scheidungskinder. Negative Folgen einer Trennung und wie Sie sie minimierenMarkus KaufholdÉpuiséPrévenez-moi
Goethes \"Faust. Der Tragödie erster Teil\". Eine Analyse aus drei BlickwinkelnKatrin BänschÉpuiséPrévenez-moi
Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen ZombiefilmsMartin Ph. WiesertÉpuiséPrévenez-moi
Ostalgie in Gesellschaft und Literatur: Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas BrussigRita BartlÉpuiséPrévenez-moi
Ja, Nein, Vielleicht? - Homosexualität und Coming Out in der deutschen JugendliteraturSabine LommatzschÉpuiséPrévenez-moi
Nie mehr Fleisch! Die Ernährungsgeschichte des Menschen und die Folgen einer vegetarischen ErnährungManuela GruberÉpuiséPrévenez-moi
Revolution per Facebook. Das Social Network als Instrument des NetzaktivismusKatharina BergmaierÉpuiséPrévenez-moi
Forever Punk! Punk als Musikstil, Protestkultur und WeltanschauungKatharina BergmaierÉpuiséPrévenez-moi
Tiere in der Therapie. Hunde und Pferde helfen Patienten mit Schizophrenie, Autismus und DepressionCarola FingerhutÉpuiséPrévenez-moi
Fontanes ¿femmes fragiles¿: Effi Briest, Cécile und Frau Jenny TreibelImke BarfknechtÉpuiséPrévenez-moi
Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre ArgumenteOrkun AktunaÉpuiséPrévenez-moi
Kameras gegen Gewalt. Wie effektiv ist die öffentliche Videoüberwachung?Florian Philipp OttÉpuiséPrévenez-moi
Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und GeschenkenBeate BrinkmöllerÉpuiséPrévenez-moi
Autonomie bei der Arbeit. Weniger Arbeitsstress durch mehr Selbstbestimmung?Oxana ShestakÉpuiséPrévenez-moi