Proceedings / ASK 29 Aachener Stahlkolloquium Materials Science Steel in CompetitionWolfgang BleckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Cooperation among standardisation organisations and the scientific and academic communityKai JakobsÉpuisé4,3Prévenez-moi
VoIP performance of the relay-enhanced IEEE 802.16m wireless broadband systemKarsten KlaggesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Economic competitiveness of underground coal gasification combined with carbon capture and storage in the Bulgarian energy networkNatalie Christine NakatenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Evaluation of transmitter frontends enabling digitally driven power amplifiersBjörn Thorsten ThielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Friction stir welding of Al 2024-T351 using a self-reacting bobbin toolTomasz NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elastomechanik in Physik und Technik, die Grundlagen der Ultraschall-SpannungsmessungFritz KrassÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die spätgotischen Werkmeisterbücher in Deutschland als Beitrag zur mittelalterlichen ArchitekturtheorieUlrich CoenenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen als Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz in der StadtKonrad ReidlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die künstlerische Entwicklung und das Werk Menzels im Spiegel der zeitgenössischen KritikChristiane ZangsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technische Keramik als Innovationsgrundlage für die Produkt- und Technologie-Entwicklung in NRWHorst R. MaierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum 2-Fluor-2-desoxy-D-glucose-, Sulfat- und Proteoglycan-Stoffwechsel in kultivierten ChondrozytenGönna FeddersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Normalstruktur der Darmbarriere des neugeborenen Kalbes und ihre Alterationen zum Verlauf hypoxischer SituationenFranz-Josef KaupÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserung der Objekt-Verwaltung für Benutzer objektorientiert strukturierter Systeme auf Basis einer standardisierten DialogschnittstelleHans-Ludwig StahlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerische Simulation des Niederdruck-Kokillengiessverfahrens am Beispiel von AutorädernAndreas Bührig-PolaczekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen an SEE und weiteren Spurenelementen von hydrothermalen Baryten des Schwarzwalds (Grube Clara) und des Osnabrücker Berglands unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung bei der Interpretation genetischer ProzesseAndreas TheyeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dauerhaftigkeit und Langzeitverhalten von Kunststoffen im BauwesenRüdiger Kwasny-EchterhagenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen über H-induzierte Werkstoffschädigungen in promotorfreien wässrigen Medien bei zügiger plastischer BeanspruchungWalter KirschnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Genese archaischer Goldquarzgänge am Beispiel der Lagerstätte Eureka im Norden SimbabwesMathias HöppnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung von Druck, Temperatur und Kraft an Modellen im StosswellenkanalClaus JessenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbindungsnetzwerke als Permutationsgeneratoren im kryptologischen KontextMichael PortzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren und Algorithmen der robusten Synchronisation für die Datenübertragung über dispersive SchwundkanäleStefan A. FechtelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entwicklung des Grundbesitzes der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer ZeitRalf PetersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isotopenverdünnungs-Gaschromatographie-Massenspektrometrie und HPLC als Referenzmethoden für die Bestimmung von α-Tocopherol [Alpha-Tocopherol], Kreatinin und Harnsäure in SerumSabine SeitzÉpuisé4,3Prévenez-moi