Modellierung, Herstellung und Untersuchung potentiell metallbindender Rop-VariantenKlaus HornischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Emission von Distickstoffoxid (N2O) aus einer ackerbaulich genutzten FlächeDagmar KöbrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Trimerisierung des in-vitro-rekonstituierten Lichtsammelkomplexes höherer Pflanzen und spektroskopische Untersuchungen zur PigmentorganisationStephan HobeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Haftverhalten von Kunststoffen an beheizten Oberflächen im Hinblick auf die Entwicklung eines Sortierverfahrens für KunststoffgemischeSabine BletschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zu Grundlagen der nassmechanischen Bodenwäsche unter besonderer Berücksichtigung der Abtrennung von Schwermetallträgerstoffen durch Dichtesortierung und MagnetscheidungMichael LangenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Permeabilität der menschlichen Nagelplatte und ihre Vorhersagemöglichkeit mittels einer Keratinmembran tierischer HerkunftDirk MertinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluss von Ginkgo-biloba-Extrakt auf den temporary threshold shift nach MusikbelastungBernd SchloemerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Teilautomatische Generierung von Simulationsmodellen aus systemneutral definierten Unternehmensdaten am Beispiel der Integration der Materialflusssimulation in die Planung von FertigungsanlagenRalph SplanemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Holographische Untersuchungen der dieselmotorischen EinspritzungJohannes K. SchallerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration der Navier-Stokes-Gleichungen für Hyperschallströmungen mit RealgaseffektenAndreas HenzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oberflächenenergie und mechanisches Verhalten potentieller bioinerter KeramikenMárcio Celso FredelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auslegung und Belichtungstechniken grossformatiger holographischer Linsen in DichromatgelatineRüdiger KubitzekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nanokristalline austauschgekoppelte Dauermagnete auf Seltenerdmetall-BasisJürgen BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum GeobatteriemodellJürgen BigalkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Untersuchung der Nutzung des Piezoeffektes zur Ansteuerung fluidtechnischer VentileNiko HerakovičÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aktive Aktien-Portefeuillesteuerung auf Grundlage stochastischer AnsätzeJürgen MayserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektronen- und Anionenbeweglichkeit in gasförmigem CyanwasserstoffThorsten KlahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stoffbestand, Fazies und geodynamische Interpretation der Stieger Schichten (Ostharz-Decke)Martin GanssloserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interaktive Methoden zur rechnergestützten Synthese asynchroner Kommunikationsschaltungen mittels einer objektorientierten EntwurfsumgebungUwe BaakeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur funktionalen Beschreibung und Analyse von Produktionsprozessen als Basis zur Realisierung leittechnischer LösungenJens LauberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Umwandlung und Umstrukturierung von Produktionsgenossenschaften des Handwerks der ehem. DDRStefan HabertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Informationssystem für das Concurrent-Engineering komplexer ProdukteRoland OehlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Plasmabeheizung von Stahlschmelzen in Gegenwart von Stickstoff, Sauerstoff oder KohlendioxidAxel W. StüberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifizierung und Charakterisierung eines Di-Leucin-Internalisierungssignals im Interleukin-6-Signaltransduktor gp130Elke DittrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Kollaps der Wellenfunktion aus der Sicht der Bohmschen MechanikWalter FussederÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Auswirkung der Bildwiederholfrequenz von Computermonitoren auf sakkadische Augenbewegungen bei leseähnlichen AufgabenJoseph KrummenacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abscheidekinetik und Charakterisierung von Bornitrid, hergestellt aus Trimethylborazin nach dem CVD-VerfahrenAxel JörgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Auslegung von mit Wasserstoff betriebenen Hauptantriebsanlagen für Flüssig-Wasserstoff-TankschiffeGerd WürsigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hypervolämische Hämodilution bei fetaler WachstumsretardierungLeendert Willemminus MolendijkÉpuisé4,3Prévenez-moi