Optimierung des Abrieb- und Verschleißverhaltens von Werkzeugoberflächen durch RandschichtverfestigungPeter GrocheÉpuiséPrévenez-moi
Ermittlung wahrer Kennwerte für geschraubte und stanzgenietete Blechverbindungen unter schlagartiger BelastungOrtwin HahnÉpuiséPrévenez-moi
Clinchen mit Keramikwerkzeugen zur Verminderung der Oberflächenbeschädigung beim Fügen von endlackierten AluminiumblechenBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Integration und Überwachung des Schweißens von Normteilen in Blech-VerbundwerkzeugeRouven NickelÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung einer Methode für einen selbst optimierenden Regler für ZiehkissensystemeReimund NeugebauerÉpuiséPrévenez-moi
Fügen von Magnesiumblechen bei Raumtemperatur mittels KeramikvollstanznietBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Integration von Werkstoffermüdungseffekten in die Verschleißsimulation von UmformwerkzeugenPeter GrocheÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines Stahlblech-Mehrschichtverbundes mit textiler Einlage für Anwendungen in den Bereichen Transportsysteme und ConsumerartikelHeinrich PlanckÉpuiséPrévenez-moi
Generierung lokaler, hydrostatischer Druckschmierungszustände beim TiefziehenPeter GrocheÉpuiséPrévenez-moi
Steuerung des Werkstoffflusses bei der wirkmedienbasierten BlechumformungMathias LiewaldÉpuiséPrévenez-moi
Flexibler Materialfluss im IHU-Prozess mit Hilfe beweglicher WerkzeugsegmenteReimund NeugebauerÉpuiséPrévenez-moi
Erhöhung der Verschleißfestigkeit von Schneidstempeln durch partielle Integration von Hartmetall- und Keramiksegmenten mittels stoffschlüssigem FügenBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Ermittlung der Fügeprozesssicherheit von Blindniet-Setzvorgängen bei Montage- und BauteilunregelmäßigkeitenMartin-Christoph WannerÉpuiséPrévenez-moi
Einseitiges Fügen von Blech-Profil-Konstruktionen mit lösbaren und nicht lösbaren HilfsfügeelementenOrtwin HahnÉpuiséPrévenez-moi
Beschneiden von Hohlprofilen mit dem impulsmagnetischen SchneidverfahrenHartmut HoffmannÉpuiséPrévenez-moi
Bewertung der Schwingfestigkeit halbhohlstanzgenieteter Bauteile aus TRIP-Stählen anhand verschiedener Abbruchkriterien bei verschiedenen PrüffrequenzenOrtwin HahnÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines Konstruktionssystems für den rechnerischen Festigkeitsnachweis von punktförmig mechanisch gefügten BauteilenReimund NeugebauerÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung automatisierter Fertigungsstrategien für das KopiertreibenHartnut HoffmannÉpuiséPrévenez-moi
Praxistaugliche Prozessschmierung für das Presshärten borlegierter StähleBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Optische Sensoren bei Beschnittoperationen - Entwicklung und Anwendung von Inline-VerfahrenBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines segment-hydroelastischen Niederhaltersystems für TiefziehprozesseBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Einfluss der Presseneigenschaften auf den Werkzeugverschleiß und die SchnittflächenqualitätBernd Arno BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Analytischer Festigkeitsnachweis für schwingend beanspruchte Clinch- und StanznietverbindungenKlaus-Jürgen MatthesÉpuiséPrévenez-moi
Grundlagenuntersuchungen zum neuen Fügeverfahren Fließbohrfügen (x-tack)Reimund NeugebauerÉpuiséPrévenez-moi
FE-Ersatzmodelle für Fügepunkte mit nichtlinearem StreifigkeitsverhaltenReimund NeugebauerÉpuiséPrévenez-moi
Kostenoptimiertes robotergestütztes Stanznieten von GroßstrukturenMartin-Christoph WannerÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung und Bewertung von PVD-Schichtsystemen auf Verbindungselementen zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von NietverbindungenVolker KirchhoffÉpuiséPrévenez-moi
Steigerung der Anlageneffektivität in der Blechumformung durch rechnergestützte ErfahrungsrückgewinnungGeorg UllmannÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung kalkulatorischer Kenngrößen zur Gestaltung von Scherschneidprozessen und Bewertung der Bauteilqualität bei Anwendung hoher SchneidgeschwindigkeitenWelf Guntram DrosselÉpuiséPrévenez-moi
Clinchen von zwischenstufenvergüteten Kaltbandstählen im DünnblechbereichVolker ThomsÉpuiséPrévenez-moi