Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ein Sandkorn, das im Wasser versinkt, Regentropfen auf Blättern, ein schwer beladenes Schiff, das nicht untergeht, und ein ferne Zug, dessen Geräusche auf unsichtbaren Wegen zu mir kommen. Dies ist die Autobiografie einer Entdeckung. Wagenschein beschreibt, wie ihm die Augen für die Welt öffneten und wie er sein Leben lang versuchte, anderen das zu zeigen, was er klar sah, während seine Umwelt oft blind blieb. Im Mittelpunkt seines Interesses steht die Auseinandersetzung junger Menschen mit der physischen Welt: Wie entwickeln Kinder aus den Phänomenen ihrer Umgebung Wissen? Wie eignen sie sich die Sachverhalte an, um sie zu verstehen, ohne die Erklärungen der Erwachsenen einfach zu wiederholen? Wagenschein betont die Notwendigkeit einer „Didaktik mit Herz“, die das Denken der Kinder respektiert und ihr Bedürfnis fördert, die Welt zu durchschauen. Er nennt dieses Prinzip „genetisch“, da wissenschaftliches Denken aus kindlichem Suchen und Entdecken hervorgeht. In seiner „pädagogischen Biografie“ berichtet er von Begegnungen mit wichtigen Persönlichkeiten wie Paul Geheeb und Minna Specht sowie von Einflüssen, die ihm halfen, sich vom Jargon des studierten Faches zu befreien, darunter Makarenko, Korczak und Steiner.
Achat du livre
Erinnerungen für morgen, Martin Wagenschein
- Signature sans rapport
- Langue
- Année de publication
- 1989,
- État du livre
- Abîmé
- Prix
- 5,38 €
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.





