Bookbot

Die Rollenproblematik des Lehrers als Berater

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Zielsetzung. 2.1 Rollenkonzept als theoretischer Bezugsrahmen. 2.2 Modell der Rollenübernahme des Beratungslehrers. 2.3 Rollentheoretische Ausführung der Zielsetzung: Fragestellungen und Hypothesen. 3. Methoden der Untersuchung. 3.1 Forschungsansatz. 3.2 Entwicklung des Meßinstrumentariums. 4. Durchführung der Erhebung. 4.1 Auswahl der Stichproben. 4.2 Verteilungsmodus und Rücklauf. 4.3 Beschreibung der Stichproben. 4.4 Methoden der Datenverarbeitung. 4.5 Konzeption des Auswertungsdesigns. 5. Ergebnisse. 5.1 Rollendefinition der Beratungslehrer. 5.2 Rollenerwartungen der Lehrer an den Beratungslehrer. 5.3 Rollenausführung des Beratungslehrers. 5.4 Probleme der Rollenübernahme. 6. Zusammenfassung und Empfehlungen für die Praxis. A: 1. Beratungslehrer-Fragebogen. 2. Lehrer-Fragebogen. B: Tabellen. Tabelle 1: Tätigkeitenzuordnung der Lehrer, gruppiert nach Verfügbarkeit eines Beratungslehrers. Tabelle 2: Tätigkeitenzuordnung nach Schultyp. Tabelle 3: Tätigkeitenzuordnung nach Schülerzahl. Tabelle 4: Tätigkeitenzuordnung nach Unterrichtspraxis. Tabelle 5: Bevorzugte Zusammenarbeitsform der Lehrer. Tabelle 6: Ergebnisse der Informationsanalyse. Tabelle 7: Bedeutung eigener Beraterfunktion der Lehrer. Tabelle 8: IST-Häufigkeiten der Beratungstätigkeit. Tabelle 9: Zeitaufwand der Lehrer ohne Beraterausbildung. Tabelle 10: Zusammensetzung der Cluster bei IST-Beratungshäufigkeiten. Tabelle 11: Täti

Achat du livre

Die Rollenproblematik des Lehrers als Berater, Kurt A. Heller

Langue
Année de publication
1983
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer