
En savoir plus sur le livre
Der Harz ist das geologisch am intensivsten untersuchte deutsche Mittelgebirge, mit über 5000 Arbeiten seit dem 16. Jahrhundert. Die geologischen Erkenntnisse aus dem Harz waren oft bahnbrechend für Fragen des Gebirgsbaus und der stofflichen Zusammensetzung. In der erweiterten zweiten Auflage des Buches bleibt die Gliederung in 12 Hauptkapitel erhalten, wird jedoch durch neue Erkenntnisse ergänzt. Es wurden 400 zusätzliche Arbeiten über die Geologie des Harzes aufgenommen, und das Literaturverzeichnis umfasst nun rund 1000 Zitate. 37 neue Zeichnungen sind im Text integriert. Aktuelle Ergebnisse der geologischen Forschung, einschließlich zahlreicher Bohrprogramme, sowie der Stand der bergbaulichen Gegebenheiten wurden berücksichtigt. So wurde die frühere Aussage über den Harz als wichtigen Buntmetallieferanten aktualisiert, da die Förderung in den letzten Jahrzehnten eingestellt wurde. Der Wasserreichtum des Harzes wird nun durch Talsperren und Stollensysteme erschlossen, was neue geologische Aufschlüsse in der Erdkruste geschaffen hat. Diese bieten wertvolle Einblicke in die geologischen Strukturen und Mineralisierungen. Die geographisch-geologische Bedeutung der Begriffe West- und Ostharz hat sich durch neue Reisefreiheiten verändert. Das Buch richtet sich an Geologen, Geographen, Studierende, Mineral- und Fossiliensammler sowie an Interessierte aus verschiedenen Bereichen, die das Wissen über die Geologie des Harzes erweiter
Achat du livre
Geologie und Minerallagerstätten des Harzes, Kurt Mohr
- Langue
- Année de publication
- 1978
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .