
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Autoren: Gudrun und Hans-Joachim Blankenburg, 228 Seiten, Festeinband, 32 Abbildungen. Diese genealogische Studie verfolgt die Geschichte der Kleberg-Familie, die zwischen 1715 und 1889 von Mühlhausen/Thüringen nach Riga und Mitau (heute Jelgava) auswanderte. Alle Klebergs waren Fleischer und gründeten in ihrer neuen Heimat Familien. Die Studie dokumentiert über mehrere Generationen den Werdegang dieser Auswanderer. Der Inhalt umfasst eine Einleitung, den geschichtlichen Hintergrund, die berufliche Entwicklung der Auswanderer und deren Nachkommen sowie die Genealogie der Klebergs. Es werden mehrere Generationen detailliert vorgestellt, beginnend mit Benjamin Kleberg (* 1692) und gefolgt von Johann Christian Klebergk (* 1695), Johann Christoph Klebergk (* 1702) und Bernhard Gottfried Klebergk (* 1739). Zudem werden weitere verwandte Klebergs, die nicht direkt den Mühlhäuser Auswanderern zugeordnet werden konnten, behandelt. Zusätzlich enthält das Buch Anhänge, die Informationen zu Stadtältermännern und Dockmännern in Riga sowie zur Compagnie der Schwarzen Häupter von 1728 bis 1844 bieten. Eine Unterschriftsliste und eine Gebührenliste runden die Studie ab und liefern wertvolle Informationen für Interessierte an genealogischen Forschungen.
Achat du livre
Auswanderung aus Mühlhausen, Thür. nach Livland, Kurland (dem heutigen Lettland) 1, Gudrun Blankenburg
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .