Bookbot

Kriminalgeschichte des Christentums

Évaluation du livre

5,0(39)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Band 6 der „Kriminalgeschichte des Christentums“ behandelt das Hochmittelalter, also das 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale Herrschergestalten der Epoche sind: der letzte Ottone Kaiser Heinrich II., der Heilige, mit seinen drei großen Kriegen an der Seite von Heiden gegen deas katholische Polen, der Salier Heinrich IV. sowie der Staufer Friedrich O. Barbarossa. Der folgenschwere Pontifakt Grgors VII. (1073 - 1085), eines aggressiven „heiligen Satans“, führt im berüchtigten Investiturstreit - Stichwort: Canossa - zum Sieg des Heiligen Stuhls über den Kaiserthron. Die Ecclesia militans et triumphans spiegelt sich im vergossenen Blut von Millionen, die sie zu den drei Kreuzzügen aufhetzt. Deschner seziert ebenso unbestechlich den barbarischen Wendenkreuzzug von 1147, überhaupt die Heidenmission, die päpstliche Ostpolitik, die rasch wachsenden „Ketzer“-Bewegungen, die beginnende Inquisition.

Achat du livre

Kriminalgeschichte des Christentums, Karlheinz Deschner

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
39 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.