Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Energiesparhäuser. Vom Bestand zum Passivhaus

Welcher Energiestandard ist für welches Haus der richtige?

En savoir plus sur le livre

1. Relevanz des Themas 2. Rechtliche Rahmenbedingungen für energetische Aspekte von Gebäuden 2.1. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2.2. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz 2.3. Energieeinsparungsgesetz (EnEG 2009) 2.4. Energieeinsparverordnung 3. Arten von Energiesparhäusern 3.1. Das Niedrigenergiehaus 3.2. Das KfW-Effizienzhaus 40, 55, 70, 85 3.3. Das X-Liter-Haus / 3-Liter-Haus 3.3.1. Maßnahmen zum Erreichen des 3-Liter-Haus-Standards 3.3.2. Funktionsprinzip 3.4 . Das Passivhaus 3.4.1. Maßnahmen zum Erreichen des Passivhaus-Standards 3.4.2. Funktionsprinzip des Passivhauses 3.4.3. Vor- und Nachteile des Passivhaus-Standards Vorteile der Passivhaus-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Vorteile beim Passivhaus Was sind die Vorteile eines Passivhauses? Nachteile Passivhaus 3.5. Verschiedene Gebäudetypen mit Passivhausstandard 3.6. Kosten zum Erreichen des Passivhausstandards Null- und Plusenergiehäuser

Achat du livre

Energiesparhäuser. Vom Bestand zum Passivhaus, Carla Ernstberger

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer