Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Iteriertes Gefangenendilemma

Ein spieltheoretischer Ansatz zur mathematischen Untersuchung der Zusammenarbeit

Paramètres

  • 64pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie entsteht Kooperation in einer Kultur von Individuen, deren Hauptanliegen ihr persönlicher Erfolg ist? Die Gesellschaft lebt von der gegenseitigen Zusammenarbeit von Menschen, Unternehmen, Branchen, Regierungen und anderen. Aber warum wählen wir die Zusammenarbeit zum Wohle des Ganzen, wenn wir mehr davon profitieren können, wenn wir uns gegenseitig ausbeuten? Vielleicht liegt die Antwort in der Tatsache, dass wir im Laufe der Zeit mit denselben Personen in Beziehung treten werden. Könnte die Zusammenarbeit durch Vertrautheit und Vertrauen gefördert werden? Die Theorie hinter der Entwicklung der Zusammenarbeit kann analysiert werden, wenn Interaktionen unter Verwendung des Gefangenendilemmas modelliert werden. Im Gefangenendilemma ist wie im wirklichen Leben die gegenseitige Zusammenarbeit das beste Ergebnis für die beiden als Paar betrachteten Personen. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit geht jedoch mit dem Risiko einher, von den anderen ausgenutzt zu werden. Diese Arbeit untersucht die paradoxe Natur des Gefangenendilemmas zusammen mit verschiedenen Interaktionsstrategien, um herauszufinden, welche eine gegenseitige Zusammenarbeit schaffen und welche zu einer Zerstörung der Gesellschaft führen würden.

Achat du livre

Iteriertes Gefangenendilemma, Ph.D., Rachael M. Welder, Ph. D. Welder

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer