Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Paramètres

  • 229pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Spinnen, die als Untermieter in unseren Häusern vorkommen, werden meist ignoriert und gelegentlich (zu Unrecht) gefürchtet. Es dürfte weltweit kaum ein Gebäude geben, in dem nicht einige Spinnenarten vorkommen. Faszinierend daran ist, dass es immer wieder die gleichen Arten sind. Sie verfügen über besondere Anpassungen, denn die Luftfeuchtigkeit ist viel zu gering, es ist zu sauber und das Nahrungsangebot ist knapp. Wer aber den Sprung in unsere vier Wände geschafft hat, wird mit einem globalen Bleiberecht belohnt. Das liegt an der weltweiten Handels- und Migrationsfreudigkeit der Menschen: Sie transportieren einen unendlichen Strom von Waren um die Welt. Und unsere Hausspinnen reisen unerkannt mit. Es ist daher möglich, die weltweit anzutreffenden Hausspinnen in einem einzigen Buch vorzustellen, denn es sind überall weitgehend die gleichen. Die rund 50 wichtigsten Arten und Artengruppen werden mit einem ausführlichen Steckbrief, Fotos und Verbreitungskarten in allgemeinverständlicher Weise vorgestellt. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Danksagung.- Über die Autoren.- Der Förderverein für Spinnenforschung.- Was sind Spinnen?.- Was sind Hausspinnen?.- Wie kam unsere Auswahl zustande?.- Bestimmungsschlüssel.- Agelenidae.- Amaurobiidae.- Araneidae.- Cheiracanthiidae.- Desidae.- Dictynidae.- Dysderidae.- Filistatidae.- Gnaphosidae.- Linyphiidae.- Mimetidae.- Oecobiidae.- Oonopidae.- Pholcidae- Salticidae.- Scytodidae.- Segestriidae.- Selenopidae.- Sicariidae.- Sparassidae.- Theridiidae.- Thomisidae.- Uloboridae.- Zoropsidae.- Literatur.- Index.

Achat du livre

Hausspinnen weltweit, Wolfgang Nentwig, Jutta Ansorg, Paula Cushing, Yvonne Kranz-Baltensperger, Christian Kropf

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer