Paramètres
En savoir plus sur le livre
Was ist eine Ringburg? Oder eine Axialanlage? Welche Wehr- und Wohnformen lassen sich unterscheiden? Und woran erkennt man die Pfalzen der Karolinger? Dieser Klassiker der Burgenforschung gibt umfassend Auskunft. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jh. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter Hotz rund 400 Beispiele ausgewählt. Ihnen entspricht die Zusammenstellung der zahlreichen Lagepläne, Grundrisse und Schnitte.
Achat du livre
Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg, Walter Hotz
- Langue
- Année de publication
- 1972,
- État du livre
- Bon
- Prix
- 2,49 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .