Bookbot

Affektive Medienpraktiken

Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

Paramètres

Pages
320pages
Temps de lecture
12heures

En savoir plus sur le livre

Das Buch liefert eine affekttheoretisch informierte Analyse des Reality TV. Dabei wird das komplexe Affektgeschehen zwischen Fernsehsendung, Medientechnologie und den Körpern der Zuschauenden empirisch zugänglich und sichtbar. Eine multiperspektivische Analyse zeigt auf, welche Strategien und Muster der Erzeugung von Affekten und Emotionen Fernsehproduzent*innen nutzen, wie Inklusion und Exklusion im audiovisuellen Medientext für Zuschauende körperlich spürbar wird und welche Spuren Affekte in den Körpern und den Diskursen des Publikums hinterlassen. Auf den Ebenen Körper, Diskurse und Praktiken werden auf diese Weise affektive Dynamiken der Aushandlung von Zugehörigkeiten analysiert. Die Studie leistet damit einen methodisch wie auch theoretisch innovativen Beitrag zur Affekt- und Emotionsforschung in der Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Theoretische Grundlagen: Emotionen und Affekte im Kontext medialer Kommunikation.- Forschungsstand Reality TV.- Forschungsdesign & Methoden .- Emotionsarbeit der Produzierenden: Die Aushandlung von Emotionsrepertoires im Prozess der Adaption globaler Reality TV Formate.- Emotionsrepertoires und affizierende Register in der Analyse von Fernsehangeboten.- Das affizierte Publikum.- Affektgeschehen des Fernsehens und die (De-)Konstruktion von Zugehörigkeiten .- Muster der affektiv-diskursiven Aushandlung von Zugehörigkeiten und kultureller Partizipation im Kontext der (gemeinschaftlichen) Aneignung von Reality TV Formaten .- Fazit.

Achat du livre

Affektive Medienpraktiken, Margreth Lünenborg, Claudia Töpper, Tanja Maier, Laura Sna, Laura Suna

Langue
Année de publication
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer