Bookbot

Farbe - Macht - Körper : Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte

Habilitationsschrift

Auteurs

Paramètres

Pages
330pages
Temps de lecture
12heures

En savoir plus sur le livre

Im Zeitraum vom 16. bis 18. Jahrhundert wurden Hautfarben in Europa als zentrale Rassemerkmale stereotypisiert. Die Publikation untersucht, wie Kunst diese rassistischen Diskurse visuell vorbereitet und somit strukturelle Gewalt perpetuiert. Sie beleuchtet, wie die Materialisierung imaginärer Bilder in Kunstwerken zur Etablierung von Differenz beiträgt und somit die Wahrnehmung von Rasse und Identität beeinflusst.

Achat du livre

Farbe - Macht - Körper : Kritische Weißseinsforschung in der europäischen Kunstgeschichte, Anna Greve

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer