Bookbot

Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil

Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne

Paramètres

Pages
392pages
Temps de lecture
14heures

En savoir plus sur le livre

Die Studie untersucht die zentrale Textaussage von Musils Werk und argumentiert, dass eine gemeinsame Interpretation möglich ist. Im Fokus steht die Entwicklung eines neuen Menschentypus, dem "Mann ohne Eigenschaften", der als Antwort auf die drohenden Konflikte und den Weltuntergang konzipiert wurde. Musils Skepsis gegenüber den menschlichen Trieben, beeinflusst von Freud, wird als ein wiederkehrendes Thema betrachtet, das sich im Laufe seiner Werke zunehmend schärft und historisch relevant wird.

Achat du livre

Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil, Gernot Wimmer

Langue
Année de publication
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer