Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des PISA-Schocks von 2001 auf die Bildungsdiskussion in der Schweiz und beleuchtet die Merkmale einer guten Schule. Ein zentraler Aspekt ist die Bedeutung positiver Emotionen und des Wohlbefindens für den Lernprozess. Die Autorin argumentiert, dass eine förderliche Lehr-Lern-Atmosphäre sowie zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend für den Lernerfolg sind. Diese Thesen werden durch aktuelle neurobiologische Forschungsergebnisse untermauert, die die Rolle von Emotionen bei der Einleitung und Speicherung von Lernprozessen hervorheben.
Achat du livre
Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule, Reto Müller
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .