Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Vermessung der Globalisierung

Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Paramètres

  • 304pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

War die Diskussion uber die 'Globalisierung' als Leitbegriff der gegenwartigen Epoche bisher vor allem durch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studien gepragt, so ist es das Ziel der hier versammelten Beitrage, die kulturwissenschaftliche Dimension der Debatte nicht nur praziser auszuloten, sondern als eigenstandige Forschungsperspektive zu etablieren und so zu einer umfassenden 'Vermessung' des Begriffs wie auch des Phanomens der Globalisierung beizutragen.. Den Bezugspunkt bildet dabei die Frage, welche Denk-Raume sich eroffnen, wenn eine auf binar formierten Wissensbestanden beruhende kulturelle Beobachtung nicht mehr greift. Neben einer kulturtheoretischen Annaherung an die operative Dimension von Kultur stehen die jeweils spezifische Medialitat, die Darstellungsoptionen, Verfahrensweisen und Regeln kultureller Wissensbildung in Bezug auf das Globale im Zentrum der Uberlegungen. Fragen nach verschiedenen Aspekten und Versionen der Globalisierung werden aus theoretischer und historischer Perspektive und mit Blick auf Literatur, Film, Musik, Kunst und Comics sowie hinsichtlich postmetropolitaner Urbanitat und Postkolonialismus gestellt. Ein Originaltext der japanisch-deutschen Autorin Yoko Tawada belegt die literarische Insistenz transkulturellen Schreibens. Dabei ist es kein Zufall, dass viele Essays amerikanische Debatten aufgreifen und sich mit Phanomenen der amerikanischen Kultur im globalen Raum befassen.

Achat du livre

Die Vermessung der Globalisierung, Ulfried Reichardt

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer