Bookbot

Gedichte aus der Gefangenschaft

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte aus der Gefangenschaft Die hier versammelten Gedichte Schubarts entstanden überwiegend in seiner 10jährigen Gefangenschaft (1777-1787) und während seiner Herausgeberschaft der »Deutschen Chronik« (1774-1777 und 1787-1791), wo sie meist auch zum ersten Mal gedruckt wurden. Danach erschienen sie gesammelt in: Sämmtliche Gedichte, 2 Bde., Stuttgart 1785/86. Viele wurden erst in der hier vorliegenden Ausgabe (Leipzig: Reclam, o.J.) gesammelt herausgegeben. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Historisch-kritische Ausgabe von Gustav Hauff, Leipzig: Reclam, [o.J.]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Raffael, Wandfresko: Befreiung Petri (Detail), 1514. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1777 wird der populäre und oft polemische Journalist Christian Friedrich Daniel Schubart ohne Verhör und Gerichtsurteil in Kerkerhaft auf dem Hohenasperg bei Ludwigsburg genommen. Vier Jahre darf er nicht schreiben, nach acht Jahren können ihn Frau und Kinder das erste Mal besuchen. Dennoch entstehen in den zehn Jahren seiner Gefangenschaft seine besten Gedichte.

Édition

Achat du livre

Gedichte aus der Gefangenschaft, Christian Friedrich Daniel Schubart

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer