Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nichts als Unwahrheiten? Zeitzeugenbefragungen in der Geschichtswissenschaft und im Schulunterricht zum Kriegsende 1945

En savoir plus sur le livre

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Geschichte), Veranstaltung: Didaktik der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht durchzufuhren wird zwar in den Lehrplanen vieler Bundeslander empfohlen, doch kann sich diese Methode nur schwer an den Schulen etablieren. Grunde dafur sind nicht nur ein erheblicher Mehraufwand an Zeit und Arbeit, sowohl fur Lehrer als auch fur Schuler, welcher fur die Vorbereitung, Durchfuhrung und Organisation einer Zeitzeugenbefragung benotigt wird, sondern auch die Vorbehalte gegenuber den Erzahlungen von Zeitzeugen und deren authentisch Darstellung der Vergangenheit. Die Kritiken gegenuber der Methode der Oral History - wie sie in der Geschichtswissenschaft genannt wird - betreffen vor allem das menschliche Gedachtnis und dessen Unzuverlassigkeit. Andererseits erfreuen sich Zeitzeugenberichte und Autobiographien in den zeitgenossischen Medien immer grosserer Beliebtheit. Stehen demnach die Kritiker der Methode der Oral History kontrar zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Erzahlungen aus der Vergangenheit? Und welche Position mussen die Geschichtslehrer in dieser Diskussion beziehen?"

Achat du livre

Nichts als Unwahrheiten? Zeitzeugenbefragungen in der Geschichtswissenschaft und im Schulunterricht zum Kriegsende 1945, Annegret Jahn

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer