Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Von der filialen Krise zur Heimeinweisung

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Aktuelle demografische Entwicklungen und stetig steigende Inzidenzzahlen an Demenzerkrankungen in Österreich erfordern einen neuen Blickwinkel auf die Frage: Wer pflegt die Dementen von morgen? In Zeiten begrenzter finanzieller und personaler Ressourcen gewinnt die Rolle des pflegenden Angehörigen zusehends an Bedeutung. Da die informelle Pflege Demenzbetroffener mit weitreichenden physischen und psychischen Herausforderungen einhergeht, besteht mehr denn je der Bedarf an professioneller Beratung und Informationsvermittlung seitens geschulter Fachkräfte. Denn nur durch kompetente und empathische Aufklärung kann man pflegende Angehörige davor bewahren, selber stigmatisiert, überlastet und letztendlich pflegebedürftig zu werden. Gesundheitspolitisches Interesse muss es also sein, Pflegende vor Überlastung zu bewahren und damit vorzeitigen Heimeinweisungen entgegenzuwirken. Im vorliegende Buch beleuchtet der Autor Konsequenzen, die die familiale Pflegeübernahme Demenzbetroffener mit sich bringt. Anhand ausgewählter Beispiele werden unterschiedliche Entlastungsstrategien im pflegerischen und kommunikativem Umgang mit kognitiv Eingeschränkten aufgezeigt.

Achat du livre

Von der filialen Krise zur Heimeinweisung, Paul Klein

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer