Évaluation du livre
En savoir plus sur le livre
Alice Herz-Sommer wird 1903 in Prag geboren, im Herzen der Habsburger Monarchie und der literarischen Kreise von Kafka und Brod. Schon früh entdeckt sie ihre Leidenschaft für die Musik und wird mit sechzehn Mitglied der Meisterklasse an der Deutschen Musikakademie. Ihre Karriere als Pianistin blüht auf, doch die Welt um sie herum bricht zunehmend zusammen. Antisemitische Anfeindungen und der Verlust des Vermögens ihres Vaters im Ersten Weltkrieg belasten sie. Als ihre Mutter 1942 deportiert wird, sieht Alice keinen Ausweg und beschließt, die technisch anspruchsvollen 24 Etüden von Chopin zu lernen. Diese Musik wird zu ihrer Rettung. Ein Jahr später wird sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn nach Theresienstadt deportiert, wo sie durch mehr als hundert Konzerte ihren Mitgefangenen Kraft und Hoffnung spendet. Sie schafft für ihren Sohn ein „Paradies inmitten der Hölle“, während er in der Kinderoper „Brundibár“ auftritt. Nach dem Krieg leidet Alice unter dem Stalin-Terror und emigriert nach Israel, wo sie am Jerusalemer Konservatorium unterrichtet. Mit 83 Jahren zieht sie zu ihrem Sohn, einem Cellovirtuosen, nach London, wo sie bis heute lebt und täglich Klavier spielt.
Achat du livre
Alice Herz-Sommer "Ein Garten Eden inmitten der Holle" : ein Jahrhundertleben, Melissa Müller, Reinhard Piechocki
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.