Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Triëdere #26: Denken Schreiben. Über die allmähliche Verfertigung

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

»[…] Ich sitze am Ufer. Als wäre es der richtige Ort, um denken zu lernen.Als wäre es genug, sich im Strom mitzubewegen. Entscheidungsfähigkeit? Bleiben? Weggehen? Nachgeben? Den Sanddünen, die verblassen und flach werden? Oder ein schneller Stoß in die Höhe? Wenn ich nicht gehen kann, könnte ich noch, vielleicht, wie Leute mit Parkinson, tanzen?Die rastlose Tätigkeit meines Gehirns erscheint fruchtlos. Das kann unmöglich Denken sein. Ich lege es auf Papier hin, um ihm außerhalb meiner selbst zu begegnen. Ein Hindernis. Eine Wand mit einer Körnung, mit Poren, wo ich ein Muster erkennen könnte. Dann rufen mich die Beine in den Körper zurück, sie sind eingeschlafen. […]«Rosemarie WaldropMit Beiträgen von: Luise Meier, Richard Heinrich, Theresia Prammer, Charles Sanders Peirce, Azuma Hiroki, Yuk Hui, Vincent Sauer, Saski Ken'ichi, Jakob Kraner, Monika Rinck, Mara Genschel, Florian Neuner, Alexander Heinrich, Masato Ishida, Sonja vom Brocke, Nora Zapf, Gerd Sulzenbacher, Sandro Huber, Ann Cotten und Matthias Schmidt

Achat du livre

Triëdere #26: Denken Schreiben. Über die allmähliche Verfertigung, Ann Cotten

Langue
Année de publication
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer