Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

55./56. Band 2019/2020

En savoir plus sur le livre

Der aktuelle Band bietet zunachst eine Untersuchung mit grundlegenden neuen Erkenntnissen zu den verwandtschaftlichen und besitzgeschichtlichen Verflechtungen zwischen den Grafen von Urach (Eginonen) und Zollern, zweier Hochadelsgeschlechter, vom 11. bis 13. Jahrhundert. Es folgt eine baugeschichtliche Darstellung zur Burg Falkenstein bei Thiergarten an der Donau vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Ein Beitrag stellt das traurige Kapitel "Kinderhexenprozesse" in der Geschichte der hohenzollerischen Furstentumern im 17. Jahrhundert dar. Mehrere Kinder wurden damals wegen angeblicher Hexerei hingerichtet. Der Aufsatz "Heimatlieder und Bombentrichter" widmet sich der Luftwaffe in Hechingen und dem Fliegerhorst bei Grosselfingen/Bisingen im Zweiten Weltkrieg. Beide Einrichtungen spielten eine nicht zu unterschatzende Rolle fur die Luftwaffe bei der Vorbereitung des Frankreich-Kriegs. Der Band schlieat mit einer Darstellung zur Hohenzollern-Sammlung des judischen Textilfabrikanten Carl Lowengard aus Hechingen ab 1938, einer exemplarischen Studie zum Schicksal von judischem Kunstbesitz in Hechingen.

Édition

Achat du livre

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, Andreas Zekorn

Langue
Année de publication
2021
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer