
En savoir plus sur le livre
Seit geraumer Zeit streitet man in unserer zunehmend politisierten Gesellschaft erbittert um die richtigen Wörter. Beispielsweise darüber, ob die Lehrer nur Lehrerinnen mit meinen oder ob Wörter wie Mohr und Zigeuner verboten werden müssen. Die dialogische Analyse ausgewählter Streitpunkte will weder harmonisieren noch dominieren, sondern neue Einsichten und Erkenntnisse gewinnen.0Immer wieder werden in Politik und Gesellschaft teils heftige Debatten um die richtigen Wörter geführt, beispielsweise darüber, ob mit die Lehrer auch Lehrerinnen und Diverse gemeint sind oder ob Wörter wie Mohr und Zigeuner diskriminierend sind und deshalb verboten werden müssen. Dieser Band analysiert ausgewählte Streitpunkte und versucht, den Argumenten, aber auch den Überzeugungen und Gefühlen der Streitenden auf den Grund zu gehen. Dabei geht es nicht darum, zu harmonisieren oder andere zu dominieren, sondern darum, wesentliche Argumentationslinien anschaulich und nachvollziehbar zu machen. Die Prämisse ist, dass gegenseitiges Verstehen das Finden von Wegen aus dem Streit erleichtert. Die Publikation hilft, Tendenzen der Sprachentwicklung zu verstehen und eigenes und fremdes Sprachhandeln zu beurteilen, Ablehnungen oder Mitvollzug von Entwicklungen auf Sachkenntnis zu gründen
Achat du livre
Streit um Wörter, Christine Römer-Lüthi
- Langue
- Année de publication
- 2022
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .