Bookbot

Heinrich Kühn

Évaluation du livre

4,5(2)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das fotografische Bild als Möglichkeit, eine künstlerische Vision ebenso präzise und kreativ zu realisieren wie in Malerei oder Zeichnung: Das war das lebenslange Ziel Heinrich Kühns (1866–1944), einer zentralen Gründergestalt der internationalen Kunstfotografie um 1900. Gemeinsam mit Alfred Stieglitz und anderen Freunden machte er das stilisierte Lichtbild zu einem Teil des von den Sezessionisten angestrebten Gesamtkunstwerks. Wichtigstes Instrument dafür war der von Kühn perfektionierte Gummidruck, der durch die freie Wahl von Papier und Pigment eher einer Grafik glich als einer konventionellen Fotografie. Damit ließen sich die Helligkeitskontraste gezielt Kühns Bildvorstellungen anpassen und die als 'unkünstlerisch' abgelehnte Bildschärfe nach Belieben auflösen. Gegen 1910 reduzierte Kühn den romantischen Kosmos des Piktorialismus, bis fast abstrakte Kompositionen von zeitloser Ausgewogenheit entstanden. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2569-9, französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2570-5) Ausstellung: Albertina, Wien 11.6.–29.8.2010 Musée de l'Orangerie, Paris 19.10.2010–23.1.2011 Museum of Fine Arts, Houston 6.3.–30.5.2011

Achat du livre

Heinrich Kühn, Monika Faber

Langue
Année de publication
2010,
État du livre
Très bon
Prix
73,99 €

Modes de paiement

4,5
Très bien
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.