En savoir plus sur le livre
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Er studierte moderne Sprachen am University College Dublin, bevor er 1902 nach Paris ging, um Medizin zu studieren. Stattdessen wandte er sich dem Schreiben zu und lebte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, fand jedoch keinen Anschluss. 1904 zog er mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle auf den Kontinent, hauptsächlich nach Triest. Dort schrieb er Kurzgeschichten und überarbeitete seinen ersten Roman, der als A Portrait of the Artist as a Young Man veröffentlicht wurde. 1914 erschien seine erste Kurzgeschichtensammlung Dubliners. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich, wo sein bekanntestes Werk entstand. Ulysses wurde 1918-1920 in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift »The Little Review« abgedruckt und 1921 wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien der Roman in zensierter Form in Paris. 1920 zog Joyce auf Einladung von Ezra Pound nach Paris, wo er bis zur Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg lebte. Sein letzter Roman, Finnegan’s Wake, wurde 1939 veröffentlicht. Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich. Hans Wollschläger, geboren 1935 in Minden, war Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer, der unter anderem Ulysses ins Deutsche übertrug. Sein Roman Herzgewächse oder der Fall Adams erschien 1982. Wollschläger st
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.