Bookbot

Das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Das am 1. Oktober 2009 in Kraft getretene Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) löst das alte Heimgesetz ab und stärkt deutlich die Rechte von Bewohner(inne)n. Das WBVG eröffnet somit einen weiteren Weg zur Verwirklichung der Teilhabe. Gleichzeitig baut es die Pflichten für die Träger von Wohnformen aus. Beide Vertragsseiten werden sich auf die Änderungen einzustellen haben. Im Gegensatz zum früheren Heimgesetz kann das WBVG prinzipiell für alle Wohnformen gelten, seine Anwendbarkeit orientiert sich an bestimmten vertraglichen Leistungen. Die Art und Weise der Wohnform ist nicht mehr ausschlaggebend. Vielmehr ist die doppelte Abhängigkeit von Menschen bedeutsam. Denn viele Menschen leben außerhalb ihrer Familien, etwa in Wohnheimen, Außenwohngruppen oder Wohngemeinschaften, und werden dort betreut, sei es aufgrund ihrer Behinderung ihres Pflegebedarfs oder ihres Alters. Diese Menschen sind also einerseits Mieter von Wohnraum und andererseits Empfänger von Betreuungsleistungen. Damit sind sie aber auch doppelt abhängig von derselben Institution. Um Menschen in solchen doppelten Abhängigkeiten besser zu schützen, soll für sie im Gegensatz zu Anderen ein besonderes Vertragsrecht greifen. Das WBVG beinhaltet dieses Vertragsrecht. Gut verständlich sowie mit vielen praktischen Ratschlägen, Materialien und einem Musterwohnvertrag erklärt dieser Ratgeber die neue Rechtslage. Unverzichtbar für alle, die beruflich oder privat mit den Themen 'Wohnen von Menschen mit Pflegebedarf' bzw. 'Wohnen von Älteren' befasst sind.

Achat du livre

Das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG), Friso Ross

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer