
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch richtet sich an junge Theologen, engagierte Gläubige sowie philosophisch und theologisch Interessierte, die sich mit einigen Grundbegriffen des Glaubenslebens wissenschaftlich auseinandersetzen wollen. Unterschiedliche Autoren erläutern die Begriffe Wahrheit, Glaube, Person, Freiheit, Liebe, Gewissen, Erfahrung, Symbol, Tod, Bild, Religion, Offenbarung sowie Kirche und interpretieren sie in einem fundamentaltheologischen Kontext. Dabei werden keine abschließenden Antworten formuliert, sondern Impulse, die zum Weiterdenken und Diskutieren anregen möchten. Die aufgenommenen Beiträge stammen sowohl von bekannten Professoren wie auch Vertretern der jungen Theologengeneration. Beiträge: Justinus C. Pech, Thematische Hinführung, 10-22; Bernhard Körner, Wahrheit - um Gottes und der Menschen willen, 23-37; Justinus C. Pech, Glaube, 38-51; Robert Spaemann, Was macht Personen zu Personen, 52-66; Christoph Böhr, Freiheit, 67-83; Cornelius Keppeler, Bloß Liebe, 84-104; Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Gewissen, 105-117; Jörg Splett, Erfahrung, 118-132; Nikodemus Betsch, Zur Theologie des Symbols, 133-139; Alkuin Schachenmayr, Tod, 140-151; Michaela C. Hastetter, Bild, 152-167; Rémi Brague, Religion, 168-180; Wolfgang Klausnitzer, Offenbarung, 181-195; Peter Hofmann, Kirche, 196-208.
Achat du livre
Zwischen Philosophie und Theologie, Justinus Christoph Pech
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .