Bookbot

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die gegenwärtige medizinethische Fragestellung um aktive Sterbehilfe ist eingebunden in nicht-metaphysische Moralkonzeptionen, die sich zugleich zurückhaltend zu einer systematischen Begründung des Menschenwürdebegriffs verhalten. Bereits die unbefangene Verwendung des Begriffes „Menschenwürde“ verweist auf ein anspruchsvolles Menschenbild mit metaphysischen Gehalten, die selbst bei Verzicht auf die Normativität von Menschenwürde nicht überzeugend umgangen werden können. Konfrontiert wird dieser Sachverhalt mit dem christlichen Beitrag zur menschlichen Würde. Die vorliegende Arbeit falsifiziert die Behauptung, der neuzeitliche Menschenwürdebegriff sei christlich mit dem Motiv der Gottebenbildlichkeit begründbar. Vielmehr enthält das Motiv der Gottebenbildlichkeit wichtige sozialethische Gehalte, die bei der Menschenwürde ausgeklammert bleiben. Menschenwürde und Gottebenbildlichkeit lassen lebensverkürzende Maßnahmen zu, wenn sie ihre jeweiligen sozialethischen Horizonte respektieren.

Achat du livre

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde, Lukas Ohly

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer