Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tabubrüche in der Musik

Über den Zusammenhang zwischen gezielten Tabubrüchen und dem Käuferverhalten in der Musikbranche

En savoir plus sur le livre

Musik ist ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft, geprägt von Tabubrüchen, die sich durch die Geschichte ziehen. Schon Mozart wagte es mit Werken wie „Leck mich im Arsch“, und auch die Beatles scheuten sich nicht vor provokanten Inhalten. Künstler wie Johnny Cash, Jimi Hendrix, die Rolling Stones und Alice Cooper trugen ebenfalls zur Tradition des Tabubruchs bei. Diese Entwicklung setzt sich in der heutigen Zeit fort, etwa durch Sido, Bushido und die neue Generation des deutschen Gangsta-Rap. Das Buch untersucht gezielte Tabubrüche und deren Faszination. Es analysiert, warum Künstler oft nicht um sie herumkommen. Die Untersuchung hebt das Phänomen des Tabubruchs von der emotionalen Wahrnehmung auf eine wissenschaftliche Ebene und betrachtet es differenziert. Der Autor gelingt es, die vielfältigen Wirkmechanismen historisch zu relativieren und gleichzeitig die Marktimplikationen für das Konsumentenverhalten zu beleuchten. Prof. Dr. Christoph Brake beschreibt in seinem Geleitwort, wie anschaulich die Untersuchung das Phänomen darstellt und dessen Bedeutung für die Musikgeschichte und die Gesellschaft aufzeigt.

Achat du livre

Tabubrüche in der Musik, Andreas Meier

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer