Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt

Paramètres

  • 668pages
  • 24 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Leichenpredigten-Bestand des Thüringischen Staatsarchives Rudolstadt finden sich zahlreiche außergewöhnliche Fälle, die verschiedene Forschungsgebiete bereichern. Besonders hervorzuheben sind zwei Leichenpredigten zur Geschichte der Kindheit, die das enge Verhältnis zwischen Eltern und Kind beleuchten. Eine handelt von Albert Anthonius Sommer, einem hochbegabten Kind, das mit vier Jahren bereits 200 lateinische Vokabeln beherrschte. Die andere betrifft den einjährigen Ludwig Friedrich Funcke, dessen vierseitiger Lebenslauf detailliert über sein Zahnen, seine Krankheit und seinen Tod berichtet. Eine dramatische Geschichte erzählt die von Regina Kiesewetter, die im Dreißigjährigen Krieg schwer verletzt wurde, als sie versuchte, ihren Ehemann vor marodierenden Soldaten zu schützen. Auch in Friedenszeiten war das Leben gefährlich, wie das Schicksal von Hanns Rudolph von Thüna zeigt, der auf seiner Kavalierstour durch Brabant und Flandern in ein Unwetter geriet, das sein Schiff versenkte. Zudem ist der Fall von Michael Gramann von religionsgeschichtlichem Interesse. Er war von 1667 bis 1678 Leibarzt des Zaren in Moskau und kehrte nach Stadtilm zurück, begleitet von zwei „erkaufften Tartarischen Heyden-Kindern“, die er in der christlichen Religion unterwies und taufen ließ.

Achat du livre

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt, Rudolf Lenz

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer