Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Grundlagen des Risikomanagements

En savoir plus sur le livre

Risikomanagement beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Umfang möglicher Abweichungen von Unternehmensplanungen. Angesichts der Unvorhersehbarkeit der Zukunft wird der Umgang mit Risiken zu einem zentralen Erfolgspotenzial. Dabei ist Risikomanagement kein separates bürokratisches System, sondern ein integraler Bestandteil der strategischen und operativen Managementsysteme, wie etwa des Controllings. Es liefert essentielle Informationen, die ein Abwägen von Erträgen und Risiken bei Entscheidungen ermöglichen. Das Buch stellt alle wesentlichen Methoden und Instrumente vor, darunter Risikoidentifikation, quantitative Bewertung, Risikoaggregation, Risikobewältigung und den organisatorischen Aufbau von Risikomanagementsystemen für eine kontinuierliche Risikoüberwachung. Es verfolgt einen ganzheitlichen, praxisorientierten Ansatz und betrachtet die gesamte Risikolandschaft eines Unternehmens, wobei strategische Risiken, die Bedrohungen für Erfolgspotenziale darstellen, besonders hervorgehoben werden. Es wird aufgezeigt, wie Basisaufgaben des Risikomanagements effizient im Rahmen von Controlling, strategischem Management und Budgetierung abgedeckt werden können. Zudem wird erläutert, wie Risikoinformationen in der Unternehmensführung genutzt werden, etwa für Ratingprognosen, die Berechnung einer angemessenen Eigenkapitalausstattung oder zur Kalkulation von Kapitalkostensätzen. Das Buch richtet sich an Vorstände, Geschäftsführe

Édition

Achat du livre

Grundlagen des Risikomanagements, Werner Gleißner

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer