
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Was ist ein Einzelding? Gibt es ein erstes und letztes Prinzip, das es ermöglicht, etwas als Einzelnes und Eines zu betrachten? Lässt sich das Einzigartige mit den Mitteln des Denkens erfassen? Ist menschliche Individualität ein Apriori oder eine empirische Konstruktion? Diese Untersuchung beleuchtet ontologische und ethische Aspekte der Individuationsfrage und diskutiert drei zentrale Positionen, die in einem dichten Netz von Verweisen stehen. Sie kann sowohl als Beitrag zur Individuationstheorie als auch als Einführung in die behandelten Positionen gelesen werden. Nietzsches Individuationsgedanke wird im Willen zur Macht als ontologisches Prinzip der zerstreuten Realität verortet und in der Neulektüre seiner Nachlass-Stellen im Kontext der ewigen Wiederkunft des Gleichen betrachtet, die eine ethische Selbstpositionierung des Menschen erfordert. Die zweite Station behandelt Leibnizens monadologische Theorie der absoluten Individualität und deren moralisches Postulat einer universellen Harmonie, die die Frage nach dem ontologisch-ethischen Verhältnis von Perspektivität und Totalität aufwirft. Schließlich wird der aristotelische Individuationsgedanke thematisiert, wobei die Ursprünge der Individuationsfrage untersucht werden, einschließlich der Bestimmbarkeit des Einzeldings als erster ousia und der Möglichkeit einer ethischen Selbstindividuation im Spannungsfeld von Entgrenzung und Selbsthaltung.
Achat du livre
Individuation und Einzelnsein, Paola L. Coriando
- Langue
- Année de publication
- 2003
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .