Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

Paramètres

  • 142pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Schrift befasst sich mit den Anfängen des Konstitutionalismus in Deutschland. Sie beleuchtet eine verfassungsgeschichtlich bedeutsame Fragestellung des 19. Jhdts. als dem juristischen Zeitalter. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass die frühkonstitutionellen Verfassungen nur eine Zwischenphase in dem langwierigen Prozess der Herausbildung des Verfassungsstaates darstellen. Die Schrift, die den Frühkonstitutionalismus vor dem gesellschaftlichen und staatlichen Hintergrund Deutschlands im 19. Jhdt. untersucht, geht von dem Begriff der Verfassung, den Verfassungstypen und den Traditionslinien des modernen Konstitutionalismus aus. Danach werden die Anfänge des deutschen Konstitutionalismus im Spannungsfeld von französischer Revolution und napoleonischem Zeitalter untersucht. Schließlich werden die Verfassungswellen, ausgewählte Verfassungen und Verfassungskämpfe des Frühkonstitutionalismus im Deutschen Bund betrachtet. Die Schrift richtet sich an Studierende der Geschichts- und Rechtswissenschaft, an Wissenschaftler und die historisch interessierte Öffentlichkeit. Die Autorin ist Professorin für Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Universität Potsdam.

Achat du livre

Frühkonstitutionalismus in Deutschland, Carola Schulze

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer