Bookbot

Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen

En savoir plus sur le livre

Die Alltagserfahrung lehrt, dass die Zusammenarbeit in Gruppen sowohl von gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung als auch von Machtkämpfen und Abneigung geprägt sein kann. Gleichwohl hat die Kleingruppenforschung die Bedeutung emotional- motivationaler Prozesse für den Erfolg von Lern- und Arbeitsgruppen kaum untersucht. In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass der Mensch angeborene soziale Motive besitzt, die er in der Interaktion mit anderen zu befriedigen versucht. Der Mensch strebt nach Anerkennung, Zuneigung, Macht etc. Können die Mitglieder einer Gruppe ihre sozialen Motive befriedigen, werden positive Emotionen erlebt, die den Erfolg der Gruppenarbeit fördern.

Achat du livre

Emotionale Befindlichkeit und Motive in Lerngruppen, Lutz Schumacher

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer