Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Risikostrukturen des Überweisungsverkehrs im französischen Recht

En savoir plus sur le livre

Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie über grenzüberschreitende Überweisungen wurde das deutsche Überweisungsrecht grundlegend umgestaltet, was in der Literatur teilweise auf Kritik gestoßen ist. Kritiker bemängeln, dass das neue Recht mit den herkömmlichen Risikostrukturen bricht. Christine Schmidt hingegen argumentiert, dass die neue Risikoverteilung sinnvoll ist und stützt dies auf eine umfassende Untersuchung des französischen Überweisungsrechts, das den Vorgaben der Richtlinie bereits entsprach. Durch eine systematische Analyse der französischen Rechtsprechung und Literatur entwickelt sie die Risikostrukturen des französischen Überweisungsrechts und bietet argumentative Grundlagen für die Bewältigung von Haftungskonflikten im neuen deutschen Überweisungsrecht. Dabei differenziert sie die Haftungsbeziehungen im Überweisungsverkehr. Zunächst untersucht sie die Ansprüche des Überweisenden gegen die anderen Teilnehmer und unterscheidet nach der Art des Fehlschlagens der Überweisung. Die Haftung konzentriert sich auf die Bank des Überweisenden, die sowohl für den Verlust des Überweisungsbetrags als auch für das Verschulden von Zwischenbanken haftet. Regreßansprüche der überweisenden Bank gegen andere Banken sind nur begrenzt möglich. Bereicherungsansprüche der Bank gegen den Überweisungsempfänger hängen stark davon ab, wo der Mangel auftritt. Fehlt ein Rechtsgrund zwischen Überweisendem und Empfänger, hat die Bank einen Direk

Achat du livre

Risikostrukturen des Überweisungsverkehrs im französischen Recht, Christine Schmidt-König

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer