Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hochschulentwicklung als Komplexitätsproblem

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Sechs Fallstudien analysieren die Hochschultransformation in Ostdeutschland der 90er Jahre, die Internationalisierungsstrategien deutscher Hochschulen, aktuelle Debatten zu gestuften Abschlüssen, lebenslangem Lernen, Qualitätssicherung als zentrales Thema der Hochschulreform und Optionen zur Qualitätsentwicklung in Europa. Hochschulreformen sind gezielte Interventionen in ein komplexes System, wobei deutsche Hochschulen als reformresistent gelten. Zwei gegensätzliche Auffassungen erklären diese Resistenz: Die eine sieht die reformerischen Ansätze als unterkomplex, was dazu führt, dass Hochschulreformen oft stagnieren. Die andere argumentiert, dass die Problemlösungsansätze überkomplex sind, wodurch die Reformen stets hinter den angestrebten Veränderungen zurückbleiben. Angesichts dieser Herausforderungen stellt sich die Frage, wie den gesellschaftlichen Anforderungen entsprochen werden kann, dass Lösungen im Hochschulsektor den bestehenden Problemen gerecht werden. Die Einführung und das Resümee fassen die Ergebnisse der Einzelstudien zusammen und bieten einen umfassenden Überblick über die behandelten Themen.

Achat du livre

Hochschulentwicklung als Komplexitätsproblem, Barbara M. Kehm

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer