Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Geschlecht - Ethnizität - Klasse

Paramètres

  • 300pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Konstruktivistische Theorieansätze (ethnomethodologischer, systemtheoretischer, diskurstheoretischer oder dekonstruktivistischer Couleur) haben zur Zeit Konjunktur in den Sozialwissenschaften. Durch einen radikalen Paradigmenwechsel suchen sie die theoretischen Sackgassen des sozialwissenschaftlichen „Objektivismus“ und der „strukturellen Soziologie“ zu überwinden: Im Zentrum ihrer Analysen stehen die symbolisch-kulturellen Sinnsysteme bzw. die alltäglichen Interaktions- und Deutungspraktiken, in denen die „Objektivität“ der Sozialwelt allererst hervorgebracht wird. Die Beiträge dieses Bandes loten Erklärungskraft und Grenzen konstruktivistischer Sozialtheorien anhand des Problemfeldes „soziale Ungleichheit“ aus, das zu den meist diskutierten > Themen der deutschen Soziologie gehört. Sie gehen aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach, ob der Sozialkonstruktivismus über die geeigneten begrifflichen Instr7mente verfügt, um die „harten Fakten“ der Ungleichheit zwischen Klassen und Lebenslagen, zwischen ethnischen Gruppen und zwischen den Geschlechtern zu erfassen.

Achat du livre

Geschlecht - Ethnizität - Klasse, Claudia Rademacher

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer