Paramètres
En savoir plus sur le livre
Was geschieht, wenn sich ein Patient hinlegt? Welches Handwerkszeug wendet der Analytiker an, um die unterschiedlichen Situationen und Probleme einer Psychoanalyse im Interesse des Patienten zu bewältigen? Otto Fenichel hielt 1936 an fünf Abenden ein Seminar mit dem Titel 'Probleme der Technik', das die Grundlage für sein 1941 in den USA erschienenes Buch bildet, welches nie in deutscher Sprache veröffentlicht wurde. Der deutsche Urtext wird nun erstmals zugänglich gemacht. Fenichel behandelt zentrale Themen der psychoanalytischen Technik: Widerstand, Übertragung, Deutung und Durcharbeiten, und diskutiert die bis dahin erschienene Literatur. Dies ist die erste umfassende Darstellung der psychoanalytischen Behandlungstechnik in der Geschichte der Psychoanalyse. Systematisch setzt sich Fenichel mit der Dynamik und Ökonomie der Deutung, verschiedenen Widerstandsformen und Übertragungsvorgängen auseinander und beschreibt den angemessenen Umgang damit. Neben den Seminarvorträgen enthält der Band eine schriftliche Diskussion mit Analytikern wie Georg Gerö und Alice Balint sowie drei weitere Aufsätze zur psychoanalytischen Methode und Ausbildung, die bisher nicht in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Die Texte werden von Michael Giefer eingeleitet und kommentiert, während eine biographische Skizze von Elke Mühlleitner über Fenichel den Band abschließt.
Achat du livre
Probleme der psychoanalytischen Technik, Otto Fenichel
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
