Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen

En savoir plus sur le livre

In welcher Form leisten die Kirchen einen öffentlichen Beitrag zum Staat und zur Gesellschaft? Götz Klostermann analysiert das politische Wirken der Kirchen im Kontext des Grundgesetzes, wobei er den Schutzbereich der durch Art 4 GG geschützten Tätigkeiten bewusst weit interpretiert. Diese Auslegung ermöglicht den Kirchen eine umfassende Entfaltung in der Öffentlichkeit, macht sie jedoch auch verantwortlich für die gesellschaftlichen Assoziationen, die mit ihrem Öffentlichkeitsauftrag verbunden sind. Klostermann untersucht, wie das öffentliche Wirken der Kirchen in der rechtspolitischen Diskussion der Bundesrepublik bewertet wird. Dabei beleuchtet er die Koordinationslehre, die den Kirchen eine besondere öffentliche Gewalt im Staat zuspricht, und widerspricht damit der im Grundgesetz verankerten Rolle der Kirchen sowie der Auffassung, sie seien lediglich ein „Verband unter Verbänden“. Er analysiert die Ursachen für diese unterschiedlichen Bewertungen und betrachtet die innerkirchlichen Grundlagen. Klostermann sucht nach Wegen, einen zu extensiven Umgang mit dem Begriff Öffentlichkeitsauftrag zu begrenzen, da der kirchliche Beitrag oft dem anderer gesellschaftlicher Organisationen ähnelt. Letztlich erweist es sich als herausfordernd, aus theologischen Kriterien politische Schlussfolgerungen zu ziehen. Abschließend werden die Möglichkeiten des Kirchenrechts zur Einschränkung des Öffentlichkeitsauftrags untersucht.

Achat du livre

Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen, Götz Klostermann

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer