Bookbot

Universität im 21. Jahrhundert

En savoir plus sur le livre

Die Situation, in der sich Universitäten heute befinden, ist durch eine Paradoxie gekennzeichnet. Einerseits werden in hochschulpolitischen Diskussionen die klassischen, traditionsgeladenen Ideale der Universität reproduziert. Andererseits hat sich die Universitätspraxis in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert: Entwicklungen wie die bürokratische Verregelung, Orientierung an Mustern der Massenproduktion, Mangel an Strategien und Zielen für die Organisation Universität, zunehmende Ausnutzung einer auf Öffentlichkeit angelegten Institution durch Eigeninteressen oder der wachsende Zweifel an Sinn und Reorganisationsfähigkeit der Institution im Ganzen stehen im Widerspruch zum oftmals zitierten, wenngleich nie begrifflich bestimmten 'gesellschaftlichen Auftrag' der Universität. Dieser erste Band zur Schriftenreihe „Universität und Gesellschaft“ versteht sich als interdisziplinär orientierter Versuch einer Selbstbeobachtung der Universität durch die Universität, die zum Ziel hat, die Interdependenz von Begriff und Organisation der Wissenschaft als Thema des Diskurses über die Organisation 'Universität' wiederzugewinnen - jenseits eines rein auf die Form bezogenen 'hard managerialism' für Universitäten. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, kultureller, politischer, wirtschaftlicher und institutioneller Rahmenbedingungen behandelt ein Kreis internationaler AutorInnen aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Kunst, Politik und Wirtschaft, Organisationsforschung und Hochschulmanagement Momente universitärer Praxis, die die Zukunft der Universität als Organisation prägen werden und die Chancen bieten, ein Selbstverständnis der Universität als komplexer Organisation entstehen zu lassen.

Achat du livre

Universität im 21. Jahrhundert, Stephan Laske

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer