
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Welt verändert sich dynamisch, während Deutschland vorsichtig bleibt. Diese Zurückhaltung könnte riskant sein, denn wenn der Staat nicht aktiv wird, wird er bewegt. Die Frage ist, in welche Richtung er sich bewegt und wie viel Staat wir uns zutrauen. Deutschland wird seinen eigenen Weg der politischen Transformation im europäischen Kontext finden, doch als Land, das traditionell Sozialpolitik exportiert, sind wir nicht bereit, uns leichtfertig anzupassen. Der Sozialstaat bleibt beliebt und funktioniert ausreichend, sodass wir nicht freiwillig neue Verhältnisse akzeptieren möchten. Die Herausforderung besteht darin, wie man in Deutschland Politik macht, wenn einerseits Anpassungen an die Globalisierung nötig sind, andererseits aber die Wähler an der gewohnten Wohlfahrtsgemütlichkeit festhalten. Das Buch bietet einige Ansätze zur Lösung dieser Fragen. Die ersten drei Aufsätze beleuchten neue politische Möglichkeiten, die sich im Netzwerk der Gesellschaft entfalten, die emergente Kooperationsökonomie und die Neuausrichtung der sozialen Gerechtigkeit. Weitere Beiträge thematisieren ein 'reForm'-Szenario, die Giddens-Blair-Konzeption des Dritten Weges und die Zivilgesellschaft als Parallelprozess. Die Ansätze sind teils neu und verknüpfen soziologisches, ökonomisches, philosophisches und politologisches Wissen, um die Herausforderungen des sich wandelnden Staates zu reflektieren.
Achat du livre
Der bewegte Staat, Birger P. Priddat
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .